Frankfurt: Wenig Personal führt zu Ausfällen bei der U 9

Neben technischen Defekten werden Fahrtausfälle vor allem durch kurzfristige Personalausfälle verursacht.
Riedberg - Verspätete oder ausgefallene U-Bahnen sind stets ein Ärgernis. Auch auf dem Riedberg. Die Linie U 9 falle in den frühen Morgenstunden, wie um 6.45 Uhr, öfters aus, kritisierte die SPD-Fraktion im Ortsbeirat 12 (Kalbach, Riedberg). Das wäre ärgerlich, da die Linie vor allem von vielen Schülern aber freilich auch Berufstätigen genutzt werde, heißt es in einem Antrag, der um Aufklärung und Verbesserung der Zuverlässigkeit bat.
Im Oktober und November 2019 sei es zu sieben Fahrtausfällen gekommen, teilt jetzt der Magistrat mit. Neben technischen Defekten sei dies vor allem durch kurzfristige Personalausfälle verursacht worden. Wie in vielen Verkehrsunternehmen herrsche auch bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) zurzeit eine angespannte Personalsituation. Hinzu kam, dass in den letzten vier Monaten des Jahres 2019 der Fahrdienst einen erhöhten Krankenstand zu verzeichnen hatte, so dass es vermehrt zu Ausfällen auf den Linien der U- und Straßenbahnen kam.
Um dem entgegen zu wirken, stelle die VGF jährlich circa 100 neue Fahrbedienstete ein, die zum einen die geplanten sowie die ungeplanten Abgänge kompensierten und zum anderen zur Entlastung der angespannten Personalsituation führen sollen. Diese Vorgehensweise werde sich in den kommenden Jahren kontinuierlich fortsetzen, so der Magistrat.
Obwohl sich die Pünktlichkeit der Linie U 9 im Vergleich zu anderen U-Bahn-Linien sehr positiv darstelle, sei ein Ausfall für die Fahrgäste mit Unannehmlichkeiten verbunden, da die U 9 nur im 15-Minuten-Takt unterwegs sei. Da auf Teilabschnitten der U 9 allerdings die Linien U 1 und U 8 verkehrten, könne dieser Ausfall für die Fahrgäste teilweise durch Nutzung dieser beziehungsweise durch Umstieg zwischen diesen Linien kompensiert werden.
jdi