Ärger um S6-Ausbau: “Ein paar Pendler gibt es dann doch“ – Stadtteil bleibt auf der Strecke

Der viergleisige Ausbau der S6 pausiert im Sommer acht Wochen lang. In einem Stadteil fürchten die Menschen, vom Nahverkehr abgehängt zu werden.
Frankfurt – Der Ortsbeirat 14 (Harheim) beschäftigt sich am Montag mit der S-Bahn-Station Berkersheim und vor allem mit der baldigen Schließung dieser über rund zwei Monate. Wegen des Ausbaus der Gleise muss die Deutsche Bahn die S6 im Sommer einschränken. Harheim fürchtet um seinen Anschluss. "Ich verstehe, dass die Deutsche Bahn das in die Sommerferien legt. Aber ein paar Pendler gibt es dann eben doch", moniert Grünen-Fraktionsvorsitzender Helmut Seuffert. Und diese Pendler würden im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben.
Dreifache Zeit planen
"Die Leute müssen, um nach Frankfurt zu kommen, die dreifache Zeit einplanen. Das kann man nicht einfach unter den Tisch kehren, deshalb haben wir Vorschläge gemacht", betont Seuffert. Die Grünen formulieren ihre Ideen im Antrag für die Sitzung am Montag wie folgt: "Verlängerung der Buslinie 25 bis zum Bahnhof Bad Vilbel ohne Zwischenhalte in Bad Vilbel, Aufnahme des Ziels Bad Vilbel Bahnhof bei Startpunkten in Harheim für das On-Demand-Angebot Knut."
S6-Ausbau in Frankfurt: 15-Minuten-Takt zur Heddernheimer U-Bahn-Station gefordert
Zudem fordert die Partei einen durchgehenden 15-Minuten-Takt für die Buslinie 28, die Heddernheimer U-Bahn-Station in den Knut-Fahrplan zu integrieren und eine Rabattaktion für die Knut-Busse. "In Bad Vilbel in den 30er-Bus zu steigen und in die Innenstadt zu fahren geht vielleicht sogar schneller als der Umweg über Kalbach. Aber das ist dann schon wieder ein anderes Tarifgebiet", gibt Seuffert zu bedenken.
Auch die SPD nimmt sich des Thema S-Bahn an. Die Sozialdemokraten prangern ebenso die enorm steigenden Fahrtzeiten an. "Wir müssen irgendwie sicherstellen, dass man auch im Sommer gut in die eine und die andere Richtung kommt", sagt Sebastian Menges (SPD). Im Detail schlägt er vor, den Bus 25 während der Sperrungen auch nach Nieder-Erlenbach und auch nach Bad Vilbel fahren zu lassen, damit die Harheimer die dortigen Anschlusspunkte besser nutzen können. Doch gerade der Anschluss nach Bad Vilbel erscheint sehr unwahrscheinlich.
S6-Ausbau in Frankfurt: Keine Verlängerung von Buslinie nach Bad Vilbel
Der Magistrat hatte in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung Ende Februar auf eine Anfrage der CDU-Römerfraktion bereits Einblick gegeben. In der Antwort heißt es: "Während der Sperrung der S-Bahn-Strecke der S6 wird die Linie 28 - wie im vergangenen Jahr - bis nach Nieder-Erlenbach verlängert. Die Bürger aus Nieder-Erlenbach und Harheim können mit dieser verlängerten Buslinie zur U-Bahn-Station Kalbach fahren und haben dort Anschluss zu den U 2 uns U 9." Der Betrieb der Linie 25 hingegen werde eingestellt und auf dem Abschnitt Harheim bis Nieder-Erlenbach durch die 28 ersetzt, da am Berkersheimer Bahnhof kein direkter Übergang zum Schienenersatzverkehr der S6 bestünde.
"Um in den Bussen der Linie 28 ausreichend Platz anzubieten, werden statt der sonst üblichen Midi-Busse größere Standard-Linienbusse eingesetzt", heißt es von Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne). Pläne, eine Busverbindung nach Bad Vilbel zu ermöglichen, gibt es keine: "Für die angeregte Verbindung nach Bad Vilbel steht, mit einmaligem Umstieg in Nieder-Erlenbach, die Buslinie 65 zur Verfügung. Eine Verlängerung des Linienweges der Linie 25 ist nicht vorgesehen." Ein Versuch im vergangenen Jahr habe nicht funktioniert.
Auch die S-Bahnen über den Flughafen Frankfurt fahren wochenlang enorm reduziert.