1. Startseite
  2. Frankfurt

Frau nach Unfall auf der A3 bei Frankfurt schwer verletzt

Erstellt:

Kommentare

Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn A3 ist eine junge Frau schwer verletzt worden. Feuerwehr und Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

Frankfurt - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag (20. Februar) gegen 16.15 Uhr auf der A3, bei der eine Person schwer verletzt wurde. Laut Polizeiangaben fuhr eine 23-Jährige auf der linken Spur der A3 in Richtung Würzburg. Durch einen vorangegangenen Verkehrsunfall auf der Gegenrichtung kam es aufgrund von Schaulustigen zu einem Rückstau, weswegen die 23-Jährige ihr Fahrzeug auf etwa 30 Stundenkilometer abbremste.

Ein hinter ihr fahrender 32-Jähriger verringerte aus laut Polizei bislang unbekannten Gründen seine Geschwindigkeit nicht und prallte mit etwa 130 Stundenkilometer ins Heck der vor ihm fahrenden 23-Jährigen. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Symbolfoto Polizei, Blaulicht
Schwerer Unfall auf A3 in Richtung Würzburg (Symbolbild) © IMAGO/localpic

Frankfurt: Rettungshubschrauber bringt Fahrerin von der A3 in ein umliegendes Krankenhaus

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen der 23-Jährigen zudem so stark beschädigt, dass diese durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte wurde die Fahrerin mithilfe eines Rettungshubschraubers unverzüglich in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden liegt laut Polizeimeldung im mittleren fünfstelligen Bereich. Während des Einsatzes der Rettungskräfte war die A3 in Richtung Würzburg für etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Einen Unfall verursachte auch ein betrunkener 34-jähriger, der auf die Gegenfahrbahn geriet. (Niklas Müller)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion