1. Startseite
  2. Frankfurt

Frau bietet Autofahrer „Massage“ an – dann ist seine Luxus-Uhr weg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Richtig einzuparken, ist nicht leicht. Schon die Startposition ist für das Manöver entscheidend. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Im Auto beklaut wurde am Freitag ein Rentner in Frankfurt. (Symbolbild) © Hendrik Schmidt

Die Polizei Frankfurt fahndet nach einer unbekannten Frau: Sie hat einem Rentner in dessen Auto seine teure Uhr gestohlen.

Frankfurt – Eine unbekannte Frau hat einem 87-jährigen Rentner in Frankfurt auf ungewöhnliche Weise eine hochwertige Uhr vom Arm gestohlen. Der Mann saß am Freitag (8. Juli) gegen 15.25 Uhr in der Oppenheimer Straße in seinem Auto und wollte gerade losfahren, als es zu dem Raub kam, wie die Polizei in Frankfurt am Sonntag (10. Juli) mitteilte.

Die Unbekannte öffnete demnach die Tür des Autos und bot dem Senior eine „Massage“ an. Als er dies ablehnte, habe sie einen Stift in den Wagen fallen lassen und sich dann gebückt, um ihn aufzuheben. Dabei habe sie dem Mann plötzlich die Uhr der Edelmarke „Audemars Piguet“ vom Arm gerissen.

Raub in Frankfurt: Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise

Der Mann wurde dadurch leicht verletzt. Die Frau flüchtete mit ihrer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro in unbekannte Richtung. Die Frankfurter Ermittler suchen nun nach Zeugen. Die Tatverdächtige soll etwa 30 Jahre alt und maximal 1,65 Meter groß gewesen sein. Ihre dunklen Haare hatte sie zu einem Dutt gebunden, bekleidet war sie mit einer schwarzen Hose, einem grauen T-Shirt und einer schwarzen OP-Maske. Hinweise an: 069/755-10800. (dpa/red)

Ähnliche Nachrichten aus der Mainmetropole: Im März raubten am Fahrtor unweit des Mainufers in Frankfurt fünf Tatverdächtige einen 36-Jährigen brutal aus. Anschließend flüchteten sie unerkannt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion