1. Startseite
  2. Frankfurt

Influencer aus Frankfurt landen echte Volltreffer – und das Netz rastet aus

Kommentare

Die Frankfurter Straßenkicker und Influencer Benny Zeisel und Fio Santoro stellen in Videoclips auf YouTube historische Traumtore aus aller Welt nach.

Frankfurt - Von wegen Sommerpause: Die Griesheimer Straßenkicker Benjamin „Benny“ Zeisel und Fio Santoro, die als Fußball-Influencer weit über den Westen von Frankfurt hinaus für Furore sorgen, drehen auf ihren sozialen Kanälen gerade so richtig auf: Auf YouTube stellen die beiden die spektakulärsten und schönsten Tore der Fußballgeschichte nach, die sich ihre Fans zuvor auf Instagram wünschen durften.

Die Idee dieses kreativen Doppelpasses trugen die beiden schon länger mit sich herum, wie Zeisel verrät. „Doch jetzt, in der Sommer- und Urlaubszeit haben wir endlich die Zeit, das auch umzusetzen“, erzählt Zeisel. So kamen die Abonnenten des nach den drei letzten Postleitzahlen Griesheims benannten Youtube-Kanals „Neundreidrei“ zuletzt in den Genuss einer Kopie des Traumtores des Ex-„Juve“-Spielers Paul Pogba im Spiel gegen Udinese.

Historisches Vorbild: Die Fußball-Influencer aus Frankfurt zimmern einen 30-Meter-Schuss in den Winkel

In Zeisels typisch schnoddrigen Worten: „Halbvolley, aufgedotztes Ding, in die lange Ecke, bisschen angedreht - geisteskrankes Tor, wunderschön!“ Santoro ergänzt: „Der Schuss hat ihm den Namen Pogboom eingebracht.“ Einige Male scheitern beide Kicker an der Aufgabe. Dann zimmert Zeisel tatsächlich das aufspringende Leder aus über 30 Meter an einem Gegenspieler und dem Torhüter aus Pappe vorbei in den linken Torwinkel.

Bei der nächsten Aufgabe schlägt Santoros Stunde: Ihm gelingt es, einen Fallrückzieher ähnlich akrobatisch ins Netz zu zaubern wie einst Zlatan Ibrahimović zum 4:2-Endstand im Spiel gegen England. Ähnliches gelingt ihm mit der Umsetzung vom einem Freistoß von Ronaldinho im Viertelfinale der WM 2022 gegen England. Santoro versenkt den Freistoß aus 35 Metern schräg von der rechten Seite in die obere linke Torecke. Hat hier gerade wirklich ein Griesheimer Straßenkicker eingenetzt - oder war es doch der brasilianische Fußball-Gott?

Spektakuläre Treffer sind die Spezialität von Fio Santoro, der einen Hälfte der Griesheimer Ballzauberer, die unter dem Namen „Neundreidrei“ firmieren.
Spektakuläre Treffer sind die Spezialität von Fio Santoro, der einen Hälfte der Griesheimer Ballzauberer, die unter dem Namen „Neundreidrei“ firmieren. © N.N.

Fußball-Influencer aus Frankfurt geben auf YouTube und TikTok Direktvergleich mit historischen Szenen

Was bei den Videos sofort ins Auge springt: Die Action-Szenen wirken professionell geschnitten, sind passgenau mit elektronischer Musik unterlegt - sogar die historischen Filmszenen der berühmten Fußballtore werden gezeigt, um genau zu sehen, ob die Nachahmung dem Original das Wasser reichen kann. „Wir haben einen neuen Kameramann gewinnen können, der unsere Videos auf ein neues Level hebt“, schwärmt Zeisel von Navneet „Navy“ Chanas Künsten hinterm Objektiv und auch im Schnittraum.

Schön aussehen, Spaß machen und Erinnerungen wecken an große Fußball-Momente: Das will das Duo, das auf der angesagten Plattform TikTok mittlerweile weit über 800.000 Abonnenten hat. Nur schummeln sei tabu, betont Zeisel - entweder es klappe oder eben nicht.

Fußball-Influencer aus Frankfurt bleiben bei ihren Videos authentisch

„Im Zweifel zeigen wir eben auch, wie wir an der Aufgabe scheitern“, sagt er. Das sei oft sogar schön oder witzig anzuschauen, auf jeden Fall aber authentisch. Dazu gehört auch das vergebliche Unterfangen, sich am WM-Traumtor des kolumbianischen Nationalspielers Chamez Rodrigues anno 2014 zu versuchen. „Der hatte den Ball mit der Brust, vom Tor weg stehend, angenommen und ein Wahnsinns-Lattentor gemacht“, berichtet Zeisel. Den beiden wollte das aber partout nicht glücken. „Vielleicht hätte es ja geklappt, wenn wir es noch zwei Stunden länger versucht hätten“, glaubt er.

Im Turnus von einem Video pro Woche wollen die beiden ihre Fans künftig bei der Stange halten, dabei auch Gäste einladen und andere Ideen umsetzen. Das Schöne an ihrem Video-Format namens „Wie hat er den denn reingemacht?“ aber ist nach Zeisels Worten: „Der Stoff dafür wird uns niemals ausgehen.“ (Michael Forst)

Flughafen Frankfurt: Endlich wieder in der Top-5 bei Passagierzahlen, aber noch immer nicht wie vor der Corona-Pandemie.

Auch interessant

Kommentare