1. Startseite
  2. Frankfurt

Gefahr für Fahrradfahrer in Frankfurt: Wer darf hier zuerst fahren?

Kommentare

Gefährliche Situationen im Straßenverkehr: An der Emser Brücke in Frankfurt ist die Verkehrsführung nicht sofort ersichtlich. Wer hat hier Vorrang?

Frankfurt – Wer mit dem Drahtesel statt mit Bus, Bahn oder Auto unterwegs ist, tut etwas für Gesundheit, Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Laut dem Statistischen Bundesamt nutzt jeder zehnte das Fahrrad zum Pendeln zur Arbeit.

Trotzdem: Noch nicht überall sind Fahrradwege ausgebaut. Und auch wenn ein Fahrradweg vorhanden ist, bleiben manche Stellen gefährlich. Vor allem abbiegende Autos können Fahrradfahrer schnell in Bedrängnis bringen – insbesondere, wenn die Vorfahrtsituation unklar ist. So auch an der Emser Brücke am Bahnhof Messe in Frankfurt. Ein Fahrradweg ist zwar vorhanden, dennoch werden dort geradeaus fahrende Fahrradfahrer von Autos geschnitten, die nach rechts auf die Varrentrappstraße abbiegen wollen.

Für manche verwirrend: Die Vorfahrtsregelung an der Emser Brücke in Frankfurt.
Für manche verwirrend: Die Vorfahrtsregelung an der Emser Brücke in Frankfurt. © Sebastian Richter

Frankfurt: Komplizierte Verkehrsführung an der Emser Brücke

Wer ist hier im Recht? Dürfen zuerst die Autos abbiegen oder die Fahrräder die Kreuzung überqueren? Nachgefragt beim Straßenverkehrsamt Frankfurt.

Grundlage der Regeln an der Kreuzung an der Emser Straße ist § 9 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Darin heißt es: „Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren.“

Im Klartext also: Fahrradfahrer haben Vorrang, abbiegende Autos müssen die Radler vorbeifahren lassen. Dass das in der Realität nicht immer umgesetzt wird, bemerken Radfahrer auf der Strecke jeden Tag. „Die Rechtlage ist also klar, die tatsächliche Verkehrslage stellt sich jedoch sicherlich mitunter anders dar“, beschreibt die Situation ein Sprecher vom Straßenverkehrsamt Frankfurt. Derart komplizierte Kreuzungen und abknickende Radwege würde man heute vermeiden wollen, heißt es weiter.

Rechts abbiegende Autos oder geradeausfahrende Fahrradfahrer: Wer darf zuerst?
Rechts abbiegende Autos oder geradeausfahrende Fahrradfahrer: Wer darf zuerst? © Sebastian Richter

Frankfurt: Radler haben Vorrang, sollten aber vorsichtig sein

Radler sollten also weiterhin die Augen offen halten und vorsichtig an der Kreuzung vorbeifahren – auch, wenn sie rein rechtlich immer zuerst fahren dürfen. Eine Änderung der Kreuzung für eine übersichtlichere Straßenführung ist wohl zunächst auch nicht in Sicht. Das liegt an der Brücke, durch die „der Straßenraum baulich (...) definiert“ wird, wie es vom Straßenverkehrsamt Frankfurt heißt.

Nicht sehr weit von der für abbiegende Radfahrer gefährlichen Stelle an der Emser Brücke gab es vor kurzem einen anderen Verkehrsversuch. Der bereits bekannte Grünpfeil wurde – auf Radler begrenzt – an einer Abfahrt der Emser Brücke eingeführt. Sie dürfen dadurch auch bei rot nach rechts abbiegen. (spr)

Auch interessant

Kommentare