Heißes Pflaster Frankfurt: An diesen Orten lässt sich der Sommer genießen
Wenn der Sommer jetzt richtig loslegt, dann wird Frankfurt schnell zum heißen Pflaster. An folgenden Orten lassen sich die Sonnenstunden trotzdem gut genießen.
Frankfurt - Langsam aber sicher wird es sommerlich. Am Wochenende sollen die Temperaturen in Frankfurt die 30-Grad-Marke erreichen. Schaut man auf die vergangenen Sommer sowie die Prognose der Experten, so dürften auch in diesem Jahr noch etliche Sonnenstunden folgen. Dann wird das Großstadtpflaster schnell heiß - doch die Abkühlung ist nie wirklich weit entfernt: Ob im lauschigen Schatten der Grünanlagen, in luftigen Höhen der Hochhausdächer oder im kühlen Nass der Badeplätze - an den nachfolgenden Orten lässt sich der Sommer in und um Frankfurt herum prima genießen.
Der Sonne entgegen: Die NFT Skybar
In Frankfurt empfiehlt es sich, der Sonne entgegenzukommen, statt sich ihr zu entziehen. Grund dafür sind die vielen tollen Dach-Locations, an denen man in luftiger Höhe einen sommerlichen Tag wunderbar ausklingen lassen kann. Den vielleicht spektakulärsten Ausblick genießt man in der NFT Skybar & Restaurant, die sich im 47. Stock des Hotel nhow befindet. Auf 185 Metern über der Brüsseler Straße gibt es von Dienstag bis Samstag - jeweils bis 1 Uhr nachts - einen 360-Grad-Rundumblick auf die Skyline der Mainmetropole. Und natürlich kühle Drinks, leckere Gerichte sowie die namensgebenden NFT-Kunstwerke.
Alles am Fluss: Die Okriftler Uferbar am Main
Nur ein kleines Stück vor den Toren Frankfurts und somit ideal gelegen für eine kurze Fahrradtour befindet sich die Uferbar am Okriftler Wäldchen. Zwischen schattenspendenden Bäumen dürfen es sich Gäste hier direkt am Mainufer in Liegestühlen bequem machen, um die Enten und Schiffe auf dem Main oder gleich die ganze Welt an sich vorbeiziehen zu lassen. Beim freundlichen Personal gibt es sowohl Snacks als auch kalte Getränke, darunter hausgemachte Eistees sowie Cocktails und Longdrinks. Regelmäßig dürfen sich Besucher auch über Musik von Live-Künstlern oder DJs freuen.
Wasserspaß im XXL-Format: Das Brentanobad
Der Erfrischungsklassiker an heißen Tagen ist und bleibt der Besuch im Freibad. Eine der beliebtesten Adressen ist das Brentanobad am Rödelheimer Parkweg - und eine der imposantesten noch dazu: Das Becken hat eine Länge von 220 Metern und eine Breite von 50 Metern, das Brentanobad ist somit das größten Freibad Deutschlands. Ebenfalls XXL-Format hat die Liegewiese, die Eltern zum Ausruhen und Kinder zum Austoben einlädt. Eiscreme gibt es im Brentanobad in einem eigenen italienischen Eissalon, Getränke können im Biergarten genossen werden.

Ein Hauch von Mittelmeer: Der Langener Waldsee
Wasserenthusiasten, die es auf der Suche nach Abkühlung raus aus der Stadt zieht, müssen nicht lange reisen. Der Langener Waldsee ist nur rund 15 Kilometer südlich von Frankfurt gelegen und mit rund 750.000 Quadratmetern Wasserfläche der größte Badesee im Rhein-Main-Gebiet. Im Strandbad kommt dank 900 Meter Sandstrand Mittelmeer-Feeling auf. Auf dem Strandbad-Gelände finden Besucher außerdem einen Imbiss- und Getränkestand, einen Zeltplatz, einen großen Fahrrad- und Pkw-Parkplatz, WC- und Duschanlagen sowie einen FKK-Bereich.

Blühende Stadt-Oase: Der Bethmannpark
Für kleine sommerliche Fluchten aus dem Stadttrubel empfehlen sich Parkanlagen und Grünflächen, an denen es in Frankfurt sicherlich nicht mangelt: 45 große Parks und rund 350 Grünanlagen fügen sich zu einem gut vernetzten Grünsystem zusammen. Zu den besonders schönen Naherholungsmöglichkeiten zählt der Bethmannpark an der Friedberger Landstraße. Dicke Mauern und Hecken schirmen die rund drei Hektar große Anlage samt chinesischem Garten vor Straßenlärm ab. Ob Schachspielen im Freien oder Lesen inmitten der blühenden Blumenbeete - der historische Park lässt Besucher, zu denen einst schon Goethe zählte, den Sommer in friedlicher Harmonie genießen. (rk)