1. Startseite
  2. Frankfurt

Giovanni Zarrella sorgt für den richtige Ton

Kommentare

Sänger Giovanni Zarrella wird beim Sportpresseball für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Sänger Giovanni Zarrella wird beim Sportpresseball für die musikalische Unterhaltung sorgen. © picture alliance/dpa/dpa Pool

Weit mehr als 2000 Gäste amüsieren sich am Samstag, 4. November, in der Alten Oper beim Sportpresseball.

Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus. Die Vorbereitungen für die 41. Ausgabe des Deutschen Sportpresseballs sind im vollen Gang. Weit mehr als 2000 Gäste amüsieren sich am Samstag, 4. November, in der Alten Oper - zu ihnen zählen etliche Olympiasieger, Welt- und Europameister sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und dem Showbusiness.

Für den richtigen Ton sorgt ab Mitternacht dann einer, der zwei Dinge in sich vereint, die Leidenschaft zum Fußball und die Liebe zur Musik: Giovanni Zarrella . Der Italo-Deutsche hat den Deutschen Sportpresseball mit seiner Frau Jana Ina Zarrella bereits als Gast kennengelernt.

Damals, 2018, ließ er es sich gut gehen. Dieses Mal ist er zum Arbeiten im Musentempel. Seine ZDF-Live-Band begleitet Zarrella am Ballabend unter der Leitung von Christoph Papendieck , einem renommierten und international anerkannten Musik-Arrangeur. Papendiecks Orchester begleitet zudem vorab die Tanzrunde im Großen Saal.

Ballmacher und Musikfreund Jörg Müller reibt sich die Hände. „Giovanni Zarrella und der Deutsche Sportpresseball sind ein perfektes Match“, findet er. „Weil Zarrella es wie kaum ein anderer versteht, Musik und Unterhaltung zu vereinen“, sagt Müller. „Unsere Ball-Gäste dürfen Lebensfreude pur erwarten, wenn Giovanni Zarrella das Publikum im Großen Saal mit einem Feuerwerk seiner größten italienischen, deutschen und internationalen Hits mitreißt. Ich persönlich freue mich besonders auf seine Version von ,Ich liebe das Leben‘“.

Seit Zarrella vor gut vier Jahren sein „La vita è bella“- Solodebüt vorgelegt hat, zähle er zu den größten Stars der aktuellen Popschlager-Landschaft, so steht’s in der Ankündigung zum Auftritt des 45-Jährigen zu lesen. Sein zweites Soloalbum „Ciao!“ sowie sein aktuelles Album „Per Sempre“ standen jeweils an der Spitze der offiziellen deutschen Albumcharts.

Bekannt ist er aber auch, weil er seit gut einem Jahr im ZDF seine eigene Samstag-Abendshow mit nationalen und internationalen Star-Gästen hat. Dafür erhielt Zarella den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Einzelleistung/Moderation Unterhaltung“. Die Show zeige einmal mehr seine ganz eigene Vielfältigkeit und Entertainer-Qualitäten, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Seine Popularität hat Folgen: In der aktuellen Staffel der Casting-Show „The Voice of Germany“ nimmt Zarrella erstmals junge Musiktalente unter seine Coaching-Fittiche.

Da kann er sich sicher in die Lage der Kandidaten versetzen, schließlich ist er selbst ein „Casting-Show-Kind“, war 2001 Mitglied der Band „Bro’sis“, zu der Ross Antony , Hila Bronstein , Shazam Joyce , Fair Mangat und Indira Weis gehörten und die aus der Fernsehsendung „Popstars“ hervorging.

Doch seine musikalischen Wurzeln reichen weiter zurück: Bereits als Kind nahm er Klavier-, Orgel- und Gesangsunterricht. Aber seine zweite große Leidenschaft galt seit jeher dem Fußball. „Wenn ich singe und den Applaus der Zuschauer bekomme, werden bei mir die gleichen Glücksgefühle freigesetzt wie bei einem Tor oder bei einer geilen Abwehraktion“, sagt Zarrella, der in den Jugendteams bei der AS Roma und beim VfB Stuttgart spielte. Später spielte er für das Verbandsliga-Team des SVV Reutlingen. Reutlingen und Frankfurt, da war doch mal was... enr

Auch interessant

Kommentare