1. Startseite
  2. Frankfurt

Am Samstag läuten die Glocken für 30 Minuten – das ist der Grund

Erstellt:

Von: Tim Vincent Dicke

Kommentare

Paulskirche in Frankfurt
Auch die Glocken der Paulskirche ertönen am Wochenende. (Archivbild) © Arne Dedert/dpa

In Frankfurt ertönen am Wochenende kurz vor der Adventszeit 50 Glocken. Was dahinter steckt.

Frankfurt – Am Samstag (26. November) läuten in Frankfurt für 30 Minuten plötzlich die Glocken der Innenstadtkirchen. Von 16.30 bis 17 Uhr verspricht die Stadt ein „einzigartiges Klangerlebnis“. Doch was steckt dahinter?

Grund ist eine alte Frankfurter Tradition, das sogenannte „Große Stadtgeläut“. Die Stadt Frankfurt lädt alle Bürger und Besucher dazu ein, dem Glockengeläut zu lauschen. Es soll die kommende Adventszeit klanglich einleiten. „Das Große Stadtgeläute ist etwas Außergewöhnliches. Für viele Frankfurter:innen ist es ein fester Termin, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit durch die Innenstadt zu spazieren, innezuhalten und der einzigartigen Klangfolge zu lauschen“, erklärte Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff.

Glocken läuten in Frankfurt: „Ein Zeichen der Hoffnung“

„Das Glockenkonzert bietet für viele auch in schwierigen Zeiten ein gemeinsames Erlebnis sowie ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht“, so Bergerhoff, der als Dezernent für die Dotationskirchen zuständig ist. Viermal im Jahr erklingt das Glockenkonzert: am Samstag vor dem ersten Advent, an Heiligabend und an den Samstagen vor Ostern und Pfingsten.

In den vergangenen zwei Jahren war die Tradition jedoch mehrmals aufgrund der Corona-Krise ausgefallen – so auch an Heiligabend 2021. „Es ist sehr schade, dass die Glocken in diesem Jahr am 24. Dezember stumm bleiben müssen“, bedauerte damals der mittlerweile abgewählte Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen dürfen wir allerdings kein Risiko eingehen – die Gesundheit geht vor.“ Nun ist aber wieder alles beim Alten. „Mich freut es sehr, dass es wieder möglich ist, die 50 Glocken vor Ort anzuhören“, sagte Bergerhoff.

Stadtgeläut in Frankfurt: 50 Glocken ertönen

Zehn Kirchen mit insgesamt 50 Glocken sollen am Samstag in einer festgelegten Reihenfolge erklingen und sind nach Angaben der Stadt Frankfurt perfekt aufeinander abgestimmt. Den Auftakt macht die Bürgerglocke der Paulskirche. Nach einem regelrechten Orchester kommt mit den neun Glocken des Kaiserdoms, unter anderem die Gloriosa, das große Finale.

Viele Frankfurter säumen während der Klänge die Straßen. „Die beliebtesten Standorte sind die Hauptwache, der Liebfrauenberg, der Paulsplatz, der Römerberg und der Eiserne Steg. Einen speziellen Ort, um das Große Stadtgeläut am besten zu hören, gibt es aber nicht: Um es aktiv mitzuerleben, bietet sich ein kleiner Rundgang durch die Innenstadt an“, so die Stadt Frankfurt in einer Pressemitteilung.

Als Alternative kann das Glockengeläut auch online abgespielt werden. Eine entsprechende Audiodatei veröffentlicht die Stadt Frankfurt am Wochenende auf ihrer Internetseite. (tvd)

Auch interessant

Kommentare