Frankfurter Fahrschulauto parkt falsch - offenbar nicht zum ersten Mal
Falschparker sorgen in Frankfurt immer wieder für Ärger. Wie man es nicht machen sollte, zeigt das Auto eines Unternehmens, das es eigentlich besser wissen sollte.
Frankfurt - Autofahren bedeutet Freiheit. Diese These stellte der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Anfang des Jahres auf. Doch diese Freiheit kann in Stress ausarten - insbesondere am Ende der Fahrt, wenn man einen Parkplatz sucht, aber partout keinen finden kann. Manche Autofahrer entscheiden sich dann für eine Lösung, die man nicht in der Fahrschule lernt: Parken an einem eigentlich nicht erlaubten Ort.
Doch Moment - wo, wie und zu welchen Zeiten man richtig parkt, lernt man doch in der Fahrschule, oder? So sollte es zumindest sein. Allerdings nimmt der Lerneffekt rapide ab, wenn die Lehrer nicht mit gutem Beispiel vorangehen. So erkennbar auf einem Foto, das der Account „Falschparken FFM“ auf Twitter geteilt hat.
Frankfurter Fahrschule parkt auf Grünfläche
Auf dem Foto ist ein Fahrzeug einer Frankfurter Fahrschule zu sehen, das offensichtlich nicht StVO-konform auf einer Grünfläche am Rande eines Parkplatzes abgestellt. Groß und deutlich ist der Name der Fahrschule zu erkennen. Ebenso deutlich: Wer auch immer das Auto dort abgestellt hat, scheint sich nicht besonders für die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu interessieren.

Parken auf Grünflächen ist nämlich grundsätzlich verboten. Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) begeht man damit eine Ordnungswidrigkeit - die laut Bußgeldkatalog zwischen 55 und bis zu 100 Euro kosten. Je nachdem, ob dabei der Verkehr behindert, andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder eine Sachbeschädigung passiert. Versperrt man durch das Parken auf einem Grünstreifen den Weg, kann das Auto auch abgeschleppt werden.
Das Fahrschulunternehmen mit mehreren Standorten in Frankfurt ist den Usern auf Twitter offenbar schon öfter negativ aufgefallen. So berichtet der Account des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Frankfurt von einem Vorfall, bei dem „ein Kfz dieser Schule, besetzt mit Fahrschülerin und -lehrer, in einer Einbahnstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung“ unterwegs gewesen sei. Offenbar habe man den betroffenen Lehrer auch angesprochen. Der wiederum erklärte, er habe die Einbahnstraße „übersehen“ und „deshalb die Schülerin fehlgeleitet.“
„Berühmt berüchtigt“: Frankfurter Fahrschule fällt öfter durch Falschparken auf
Auch andere User üben an der Fahrschule Kritik. Einer schreibt, die betroffene Fahrschule sei „Spitzenklasse“ im Ignorieren der StVO und „berühmt berüchtigt“. Auch mit dem Parken gebe es generell Probleme. Ein User gibt an gesehen zu haben, wie ein Fahrzeug der Fahrschule vor einer Feuerwehreinfahrt parkte und schließlich abgeschleppt wurde. Ein anderer schreibt, dass die Park-Probleme der Frankfurter Fahrschule an der Galluswarte „täglich zu besichtigen“ seien. Dort stünden die Autos mitten auf dem Gehweg - „mitsamt Fahrlehrer und Fahrschüler“.
Um gegen Parksünder generell vorzugehen, gibt es in Frankfurt ein Falschparker-Meldesystem für Bürger. Dort können Privatpersonen das Ordnungsamt auf falsch geparkte Autos hinweisen. Oft kommen diese Hinweise allerdings nicht an - oder werden zumindest nicht geahndet. Insgesamt steigt die Zahl der Parksünder in Frankfurt. Besser wird es mit solchen Fahrlehrern sicher nicht. (spr)