1. Startseite
  2. Frankfurt

Harry Owens hat bald ausgeträumt

Kommentare

Eingerahmt von Ann Kathrin Linsenhoff (links) und Franziska Reichenbacher (rechts), hat Harry Owens gut lachen. Mit seinem ?Traumtheater Salome? ist er zurzeit in der Stadt. Es ist seine letzte Tournee, der 73-Jährige will sich zur Ruhe setzen.
Eingerahmt von Ann Kathrin Linsenhoff (links) und Franziska Reichenbacher (rechts), hat Harry Owens gut lachen. Mit seinem ?Traumtheater Salome? ist er zurzeit in der Stadt. Es ist seine letzte Tournee, der 73-Jährige will sich zur Ruhe setzen. © Bernd Kammerer (Presse- und Wirtschaftsdienst)

Keiner entführt so schön in die Welt der Träume wie Harry Owens . Auch bei der Premiere seines „Traumtheaters Salome“ am Römerhof war das so.

Keiner entführt so schön in die Welt der Träume wie Harry Owens . Auch bei der Premiere seines „Traumtheaters Salome“ am Römerhof war das so. Gäste lauschten gebannt seinen Worten und waren begeistert von den Darbietungen der Artisten. „Reise zu deinem Stern – dem Wunder gewidmet“ lautet der Titel des aktuellen Programms. Es wird Owens letzte Tournee mit dem Traumtheater sein, er hört auf.

Zu Frankfurt hat der 73-Jährige eine ganz spezielle Beziehung. Mit der Mainmetropole verbindet ihn sehr viel. „Ich habe hier immer schon sehr gerne Welten bewegt“, sagt Owens. Es ist eine Anspielung auf das Museumsuferfest, das er vor gut 30 Jahren mit ins Leben gerufen hat. Er kümmerte sich auch um das Feuerspektakel anlässlich der 1200-Jahr-Feier Frankfurts. Owens hat Spuren hinterlassen am Main.

Und die sind es auch, die das Publikum ins schmucke Theaterzelt mit seinen Spiegeln, seiner verzierten Bühne und den Tischen locken. Der gebürtiger Österreicher hinterließ auch Spuren im Leben vieler Menschen, zum Beispiel der Artistin Vivi Ramirez. „Ich war vor 23 Jahren schon bei Salome, und als wir damals in Stuttgart auftraten, lernte ich meinen heutigen Mann kennen“, berichtet die Argentinierin, die auf der Bühne mit Lasern hantiert. „Wenn du mit einem ,normalen‘ Menschen verheiratet bist, kannst du nicht Artistin sein“, sagt sie. Deshalb hatte die Artistin der Manege den Rücken gekehrt. Als sie aber hörte, dass Owens zum letzten Mal eine Tournee macht, wollte sie unbedingt noch einmal mit dabei sein.

Owens wird aber sicherlich auch das Leben der überaus begabten 14-jährigen Lera Davidenko prägen. „Sie macht bei uns ein Praktikum“, sagt er. Doch Owens ist sicher, dass sie eine große Karriere vor sich hat. Denn was sie schon jetzt auf der Bühne biete, sei ausgezeichnet.

Auch beim Publikum hat der Traumtänzer Spuren hinterlassen. Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff ist begeistert vom Traumtheater. „Was mir imponiert, sind die Beständigkeit und die Tradition, die in dieser Veranstaltung stecken“, lobt die Sportlerin – das Traumtheater wurde übrigens 1982 aus der Taufe gehoben. „Hier kann ich mich entspannen und gehenlassen. Außerdem freue ich mich so sehr über seine Stimme“, sagt Linsenhoff, die es traurig findet, dass dies die letzte Tour sein soll.

„Ich habe großen Respekt vor Owens, der dieses ambitionierte Projekt so aufrechterhalten hat“, betont Lottofee Franziska Reichenbacher . „Das ist alles andere als eine einfache Aufgabe“, findet sie.

Zu seinen Kölner Zeiten lernte Dieter Müller , der als Debütant bei der Fußball-Europameisterschaft 1976 Torschützenkönig wurde, Harry Owens kennen. „Wir sind seit 40 Jahren gut befreundet und stehen regelmäßig in Kontakt miteinander“, sagt der 64-Jährige. Harry sei ein außergewöhnlicher Mensch, und Müller bezeichnet es als eine enorme Leistung, mit dem Traumtheater so viele Jahre durchgehalten zu haben.

„Harry Owens scheint in sich zu ruhen. Deshalb ist das wohl eine gute Entscheidung für ihn, aber für uns und das Publikum ist das eine traurige Angelegenheit“, sagt Thomas Ranft , Wetterexperte beim Hessischen Rundfunk, über Owens Rückzug.

(es)

Auch interessant

Kommentare