1. Startseite
  2. Frankfurt

Koffer mit Luxusuhr geklaut: Täter wenig später festgenommen

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Ein Mann hat im Frankfurter Hauptbahnhof zwei Menschen mit einem Messer angegriffen. (Symbolfoto)
Ein wohnsitzloser Mann klaut einer 31-jährigen Reisenden den Koffer - und wird kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. (Symbolfoto) © Jan Hübner/Imago

Ein Kofferdieb klaut am Hauptbahnhof Frankfurt das Gepäckstück einer Reisenden - inklusive teurer Luxusuhr. Nur wenig später nimmt die Polizei ihn fest. Die Uhr bleibt verschwunden.

Frankfurt - Glück im Unglück hatte am Sonntag (11. September) eine 31-jährige Frau am Hauptbahnhof Frankfurt. Ein 42 Jahre alter Mann stahl ihr am späten Samstagabend den Koffer. In diesem befand sich nicht nur Kleidung im Wert von etwa 800 Euro, sondern auch eine teure Armbanduhr der Marke Hublot.

Die Reisende zeigte den Diebstahl umgehend bei der Polizei an. Diese konnte den 42-Jährigen aufgrund der genauen Täterbeschreibung nur zwei Stunden später auf der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs ausfindig machen und festnehmen. Zum Pech der Reisenden war die teure Armbanduhr, im Gegensatz zu den Kleidungsstücken, die sich alle noch im Koffer befanden, allerdings spurlos verschwunden. Ihr Verbleib konnte abschließend nicht geklärt werden.

Kofferdiebstahl am Hauptbahnhof Frankfurt: Polizei leitet Ermittlungsverfahren ein

Der 42-jährige wohnsitzlose Mann blieb nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls in Gewahrsam der Polizei und wurde noch am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt. Die Beamten händigten der 31-jährigen Reisenden ihren Koffer schließlich wieder aus.

Immer wieder kommt es am Hauptbahnhof Frankfurt zu Diebstählen. Vor wenigen Tagen wurden einem Touristen 28.000 Euro und 2000 Dollar gestohlen. Verdächtig ist eine Frau, die ihm zuvor geholfen hatte.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion