Bekannt aus der Pik Dame: Frankfurter Newcomerin Lovinhood will hoch hinaus

Von der Hobbymusikerin zum ersten großen Auftritt. Aber was steckt eigentlich alles dahinter? Linda Klinger – alias Lovinhood – berichtet über das Leben und die Möglichkeiten als Newcomerin in Frankfurt.
Frankfurt – Melodische Klänge, begleitet von einer gefühlvollen Stimme, hallen bei der Karaoke-Nacht durch die Pik Dame. Mit ihren aussagekräftigen Songs bewegt Linda Klinger ihr Publikum. Besser bekannt ist die Newcomerin aus Frankfurt unter ihrem Künstlernamen Lovinhood.
Der Künstlername spiegelt Klingers Liebe zur Stadt und ihrer Crew wider. „Lovinhood ist die liebevolle Ghetto Version von Robin Hood“, erklärt Klinger, die mit „Einsam“, „Passé“ und „Wir beide“ bereits drei eigene Lieder produziert hat, die bei Spotify und Youtube zu hören sind.
Newcomerin Lovinhood aus Frankfurt: „Ich bin eher die Instagram-Generation“
Jeden Donnerstag ist Linda Klinger in der Pik Dame im Bahnhofsviertel, ihrem Arbeitsplatz, anzutreffen. Dort darf sie die Karaoke-Nacht mit einem Song eröffnen. In dem Club hat sie bis jetzt viele Kontakte geknüpft und auch ihre kleine Fangemeinschaft gefunden. „Ich bin aber eher die Instagram-Generation“, sagt Klinger. Und so wird die Künstlerin auch in den sozialen Medien immer bekannter. Auf Instagram hat ihr Account @lovinhood_ innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Follower hinzubekommen. Das Videoportal TikTok nutzt Klinger gelegentlich, um ihre Songs zu bewerben, zeigt dort aber auch ihr alltägliches Leben.
Die Liebe zur Musik wurde Klinger bereits in die Wiege gelegt. Ihre Familie ist ebenfalls musikalisch. Ihre Mutter ist Sängerin, ihr Vater spielt in einer Jazz-Band. Schon früh ermutigen ihre Eltern die heute 26-Jährige, ihre musikalischen Ziele zu verfolgen. Besonders Klingers Schwester spielte eine große Rolle in ihrer musikalischen Entwicklung: Sie schenkte ihr ihren ersten MP3-Player, den sie zuvor mit Musik bespielt hatte. Heute begleitet Musik die junge Frau den ganzen Tag, sei es über ihre Kopfhörer oder aufgrund ihres Lauryn-Hill-Tattoos, das ihren linken Arm ziert. Klinger mag R&B und Hip-Hop. Zu ihren musikalischen Vorbildern zählen neben Lauryn Hill auch OutKast und Chris Brown.
Lovinhood über Frankfurt: „Alle Menschen, die ich gerne habe, leben hier“
„Ich arbeite hart und investiere jede freie Minute in meine Musik“, sagt Linda Klinger. Bereits in jungen Jahren lernte sie verschiedene Instrumente wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass. Ihren Musikstil beschreibt sie als eine Mischung aus poppigem Gesang mit Hip-Hop-Elementen. Ihre Lieder zeichnen sich durch emotional geprägte Texte aus, die ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle widerspiegeln. „Mit meiner Musik möchte ich mich selbst, das, was ich fühle und was in mir vorgeht, zum Ausdruck bringen“, erzählt die junge Frau.
Seit zwei Jahren widmet sich die Frankfurterin professionell der Musik, konnte bereits professionelle Kontakte knüpfen, erste Videos drehen. Laut Klinger „alles selfmade“. Ihrer Heimatstadt Frankfurt bleibt sie dabei immer treu: „Alle Menschen, die ich gerne habe, leben hier“, sagt Klinger. „Auch meine Musikvideos wurden natürlich alle in Frankfurt gedreht.“
Für den Sommer plant sie ein Mini-Album mit neuen Songs. Einige Projekte stehen für Linda in naher Zukunft auch schon an. Am kommenden Freitag, 4. August, ist sie beim Offbeat-Festival im Stadionbad zu sehen. (Sarah Eichenauer)
Zwischen Künstlerin und Internet-Stars
In Kooperation mit dieser Zeitung wurde im Sommersemester an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Frankfurt ein Praxisseminar im Studiengang Journalismus und Kommunikation mit dem Titel „Tiktok trifft Tageszeitung“ veranstaltet. Ziel war eine Serie über Frankfurter Influencer, die ab sofort in loser Reihenfolge in dieser Zeitung erscheint. An der Lehrredaktion, die von Redakteurin Julia Lorenz und Prof. Dr. Katja Gußmann unterstützt wurde, nahmen 21 Studentinnen und Studenten teil. Sie haben ihre Themen selbstständig recherchiert, Interviewanfragen gestellt, Fotos gemacht und am Ende ihre Artikel unter professioneller Begleitung geschrieben. Viel Spaß beim Lesen.
Durch Instagram wird Hobbyfotografin Jasmin Muschert in Frankfurt bekannt. Mittlerweile lichtet sie am liebsten ihre Stadt ab.