1. Startseite
  2. Frankfurt

73.000 Euro Schaden: Unfall auf A3 führt zur Vollsperrung – Zwei Verletzte

Kommentare

Ein Volvo und ein Lkw schleudern auf der Autobahn umher. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls auf der Autobahn A3 am Dienstagabend.

Niedernhausen/Idstein – Am Dienstag (5. September) gegen 19.40 Uhr wechselte laut aktuellen Ermittlungen der Polizei eine 73-jährige Autofahrerin mit ihrem VW auf der Autobahn A3 in Richtung Köln, zwischen Niedernhausen und der Anschlussstelle Idstein, vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Dabei kam es zu einer leichten Kollision mit einem auf der linken Spur fahrenden Volvo PKW und dessen rechtem Heck.

Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Lkw muss nach Crash auf der A3 geborgen werden – Polizei sperrt Strecke

Diese geringfügige Berührung führte dazu, dass der Volvo-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er geriet ins Schleudern, schoss nach rechts und prallte gegen das Heck eines kleinen Lkw, der zu diesem Zeitpunkt die rechte Spur befuhr. Der Volvo stieß gegen die rechte Schutzplanke und kam stark beschädigt auf dem Seitenstreifen zum Stehen.

Der Lkw schleuderte nach links, kippte auf die rechte Fahrzeugseite und rutschte auf den linken Fahrstreifen, wo er zum Stillstand kam. Für dessen Bergung musste die gesamte Fahrbahn für etwa 45 Minuten gesperrt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf 73.000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden aufgefordert, sich bei der Autobahnpolizeistation zu melden. (csa)

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Christoph Sahler sorgfältig geprüft.

Schrecklicher Unfall auf der A66: Ein Motorradfahrer stirbt, nachdem er auf einen Kastenwagen auffährt und überrollt wird.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion