Deutschlandticket-Ansturm: Enorme Warteschlange an Hauptwache in Frankfurt nach VGF-Entscheidung

Extreme Warteschlange in der B-Ebene der Hauptwache Frankfurt fürs Deutschlandticket: Schuld daran hat wohl auch die VGF.
Frankfurt - Die Nachfrage nach dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat war direkt vor Start des neuen Angebots offenbar größer als von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) erwartet. Am Samstagmittag standen ständig Dutzende Menschen am Ticketschalter in der B-Ebene der Hauptwache an, die Schlange reichte zig Meter weit bis zum westlichen Abgang zu U6 und U7, zeitweise noch darüber hinaus.
Deutschlandticket in Frankfurt kaufen: Seit Samstag plötzlich nur noch ein VGF-Ticketcenter geöffnet
Bereits während der Woche hatte es lange Schlangen dort gegeben. Am Samstag schloss die VGF kurzfristig das Ticketcenter an der Konstablerwache, „weil der Andrang zum Deutschlandticket so groß ist.“ Das hatte die VGF am Freitag kurzfristig auf Twitter angekündigt. Offenbar wollte sie Verkäufe und Personaleinsatz bündeln. Sie hat an der Hauptwache neben dem Ticketcenter einen Pop-up-Store fürs Deutschlandticket eingerichtet, erklärt Sprecher Bernd Conrads. Geschlossen bleiben soll das Ticketcenter an der Konstablerwache bis einschließlich Samstag, 6. Mai. Das Ticketcenter in Bornheim hatte die VGF seit Mai vorigen Jahres geschlossen - auf Dauer.
Deutschlandticket in Frankfurt kaufen: Wie man jetzt noch ans 49-Euro-Ticket kommt
„Wer noch kurzfristig auf das Deutschlandticket umsteigen möchte, kann das jederzeit gerne tun“, sagt Conrads. Er empfiehlt, zunächst auf meine.vgf-ffm.de ein Jahresabo ab Juni abzuschließen und anschließend im Ticketcenter eine Startkarte für Mai für 49 Euro zu kaufen. Erhältlich ist das Deutschlandticket aber auch in der Handy-App RMVgo sowie den Reisezentren der Deutschen Bahn. Im Reisezentrum am Hauptbahnhof war die Warteschlange am Mittag des Maifeiertages sogar verhältnismäßig kurz. (Christoph Manus, Dennis Pfeiffer-Goldmann)