In Nieder-Erlenbach gab es Tütchen für dahaam

Bodentrampler verteilen die Fassenacht-to-go vor dem Rathaus
Zum zweiten Mal in Folge müssen die närrischen Tagen auch in Nieder-Erlenbach wegen Corona ausfallen. Damit wenigstens die Kinder ein bisschen Spaß zu Hause haben können, hatten die Bodentrampler am Samstag einen Fassenacht-Stand to-go am Rathaus aufgebaut.
Ganz ohne Halligalli
Der kleine Pavillon neben dem Rathaus wäre kaum aufgefallen, wenn die Bodentrampler nicht ihre gelb-schwarzen Schals und Kommiteemützen über der schwarzen Kleidung tragen würden. "Wir haben am Freitag lange darüber geredet, ob wir unseren Fassenacht-Stand absagen sollen", sagt der 1. Vorsitzende Heiko Schwander im Hinblick auf den Angriff Russlands auf die Ukraine. "Aber wir sind leise und machen auch kein Halligalli. Es geht uns einfach um die Kinder."
Die Bodentrampler sind auch nicht verkleidet, weil es "nicht passend gewesen wäre". Auf den Tischen im Pavillon stehen Körbe voller kleiner weißer Tüten, die mit einem gelben Sticker zugeklebt sind. "Fassenachts-Tütche für dahaam" steht darauf und "ein dreifaches Helau für euch Kinder". 300 Tütchen haben die Karnevalisten mit Bonbons, Lollies, Luftschlangen, Konfetti und einem kleinen Flummi gefüllt, damit die Kleinen wenigstens zu Hause ein bisschen feiern können.
Kinder, die vorbeikommen, nehmen neugierig ein Tütchen mit. Die Erwachsenen bekommen ein "Babbelblatt" light mit Informationen über den Tanzsport- und Karnevalverein Nieder-Erlenbach und einer Malseite für die Kids, in die sie ein Faschingsbild zeichnen und einen von drei Preisen gewinnen können.
"Es ist nicht leicht in diesen Zeiten, den Kindern und Eltern etwas Gutes zu tun", so Schwander. Ursprünglich wollten die Bodentrampler einen kleinen Umzug auf der Hauptstraße machen, aber die Auflagen der Ämter waren zu hoch. "Es ist leichter, einen Hausbau genehmigt zu bekommen, als einen Mini-Fastnachtszug durchzukriegen."
Heißer Äppelwei und Schmalzbrote für die Großen dürfen auch nicht an den Stand. "Noch mehr Auflagen", meint der Vorsitzende. Beides musste ins Rathaus weichen für die Helfer.
Sein Vize Manuel Schwander wollte den Eltern, die ihre Kinder so gerne tanzen sehen, den Gefallen tun, in kleinen Gruppen im Bürgerhaus aufzutreten. "Gefühlt hatte jedes Kind Corona. Wenn eine Gruppe dann nur aus drei Mädchen besteht, ist das ein bisschen wenig", erzählt der Junior wehmütig.
Meisterhafte Tiny Pearls
Am Stand herrscht gute Laune. Man kann miteinander babbeln und sich Hoffnung zusprechen, während die Kinder es kaum abwarten können, zu Hause in ihre Überraschungstüten zu gucken. "Nieder-Erlenbach ist schon ein glückseliges Dorf", sind sich die Bodentrampler einig. 160 Mitglieder hat der Verein, darunter 70 Kinder, die tanzen. Besonders stolz sind sie darauf, dass die "Tiny Pearls" 2019 nicht nur die Hessenmeisterschaft, sondern auch die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben. Gabriele Gumpinger strahlt. Die Abteilungsleiterin Tanz lobt die Mädchen in den Himmel. "Sie sind einfach nur toll und wunderbar. Sie tanzen fantastisch und verstehen sich auch noch gut." Auch die jungen Tänzerinnen tragen Schwarz. Nur ein paar Luftschlangen und etwas Konfetti haben sie über sich gestreut. Immer wieder kommen Nieder-Erlenbacher vorbei und bleiben stehen, um ein bisschen zu babbeln. Alle sind traurig, dass es keine Sitzungen gibt, dass Corona das lustige Treiben immer noch verhindert. "Aber in der nächsten Saison, da wird es viel besser", sind sie sicher.
Bodentrampler und Passanten träumen laut von ausgelassenen Feiern mit Freunden und Bekannten, vom Schunkeln und ganz normalem Leben. Man erinnert sich an vergangene Fastnachtsfreuden, Kostüme und Veranstaltungen. Auch ohne Musik und Verkleidungen kommt an diesem Samstag ein bisschen Glücksgefühl auf. Kurz vergessen sind all die Sorgen dieser Tage. Wer Kinder hat, nimmt ein Stück Leichtigkeit mit nach Hause. Die Kleinen stecken mit ihrer Freude auf Fasse-nacht dahaam die Erwachsenen an. Das leise "Helau", das die Vorsitzenden auch zum Abschied am Stand sagen, lässt hoffen auf eine unbeschwerte nächste Kampagne.