„Ikonische Immobilie“: Frankfurter Grandhotel Hessischer Hof findet Investor

Neuer Betreiber plant Wiedereröffnung für erstes Quartal 2025: Der Hessische Hof in Frankfurt soll „modernes Design“ erhalten.
Frankfurt – Das Hotel Hessischer Hof soll voraussichtlich im ersten Quartal 2025 als Fünf-Sterne-Haus wieder eröffnet werden. Der Investor Peakside Capital Advisors AG („Peakside“) hat mit dem neuen Betreiber, dem indischen Hotelunternehmen Indian Hotels Company Limited (IHCL), einen Pachtvertrag für die Dauer von 20 Jahren abgeschlossen. IHCL ist ein börsennotiertes Unternehmen, gehört zur Tata Group und gilt als das größte der Branche in Indien. Es managt auf vier Kontinenten mehr als 270 Hotels.
Investor aus Indien übernimmt Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt
Mit dem Hessischen Hof wird IHCL das erste Hotel der Marke Taj in Kontinentaleuropa eröffnen. Taj ist eine indische Luxusmarke. Die internationale Hotelkette hat ihren Sitz in Mumbai. Die Geschichte des Unternehmens beginnt 1903 mit der Eröffnung des Taj Mahal Palace & Tower Hotels in Mumbai. Die Eröffnung des Taj-Hotels in Frankfurt sei „ein Meilenstein beim Ausbau des internationalen Fußabdrucks in den sogenannten Gateway-Citys“, sagte Punett Chhatwal, Managing Director und CEO der Indian Hotels Company Limited bei der Vertragsunterzeichnung: „Wir sind sehr stolz darauf, den Markteintritt in einer solch ikonischen Immobilie wie dem Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt zu vollziehen und es in neuem Glanz wiederzueröffnen.“
Das Grandhotel liegt seit seiner Schließung 2020 im Dornröschenschlaf. Es war das einzige privat geführte Luxushotel in Frankfurt und im Besitz der Hessischen Hausstiftung, die zur Unternehmensgruppe Prinz von Hessen gehört. Die Schließung des Hotels nach 68 Jahren war mit den Corona-Betriebseinschränkungen begründet worden und für Frankfurt ein Schock. Das Hotel gilt als Ikone der Luxushotellerie und beherbergte hochrangige Gäste wie den Dalai Lama und Könige. Es wurde im Art-déco-Stil anspruchsvoll gestaltet, die Decke des Restaurants Sèvres ist eine Kopie des Antikensaals des Schlosses Fasanerie, im Restaurant erhielt man Einblick in einen Teil der landgräflichen Porzellansammlung - es ist ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte.
Hessischer Hof in Frankfurt: Prägende Elemente sollen erhalten bleiben
Im Dezember vergangenen Jahres erwarb der Investor Peakside Capital Advisors das Hotel von der Hessischen Hausstiftung. Seitdem suchte Peakside nach einem Betreiber. Das Interesse an dem Haus sei groß gewesen, heißt es. Peakside habe bei der Betreiberauswahl großen Wert darauf gelegt, eine renommierte Hotelkette aus dem Luxusbereich als Partner zu gewinnen, die bereits die Umsetzung erfolgreicher Konzepte in historischen Gebäuden bewiesen habe.
„Die IHCL-Gruppe betreibt verschiedene Grandhotels weltweit, darunter zahlreiche Gebäude mit historischer Bedeutung, und ist sich auch der historischen Bedeutung des Objekts in Frankfurt sehr bewusst“, so Peakside auf Nachfrage. In der Pressemittteilung wird angekündigt, dass das Hotel ein „neues Design“ erhalten werde. Ergänzend erklärt Peakside, es werde, „sensibel ein modernes Designkonzept unter Berücksichtigung der prägenden Elemente des Hessischen Hofs umgesetzt“. Aktuell befinde sich das Konzept noch in der Planung. „In jedem Fall werden die Frankfurter aber ihren Hessischen Hof wiedererkennen“, versichert Peakside. (Michelle Spillner)
Bis zum Neubau der Frankfurter Omegabrücke können Jahre vergehen – Bürger sorgen sich.