1. Startseite
  2. Frankfurt

Jeder kennt „Celine“ aus Frankfurt: Wie eine Hessin mit viel Make-up Tiktok erobert

Kommentare

Auf der Videoplattform begeistert ihr Humor: Hinter „Celine“ aus Frankfurt steckt Jovana aus Frankfurt. Ihre Karriere als Social-Media-Comedian begann eher zufällig.

Frankfurt – Gut 390.000 Follower hat Jovana aus Frankfurt– auch bekannt als Joyy.tv auf TikTok. Auf ihrem Kanal zeigt sie kurze Videos, in denen sie humoristisch überspitzte Alltagsszenen inszeniert, wie sie jeder Frankfurter Jugendliche aus der U-Bahn, der Arztpraxis oder der Schule kennt.

TikTokerin „Celine“
Die Frankfurterin Jovana schlüpft für TikTok-Videos in ihre überschminkte Kunstfigur „Celine“ und spielt humoristisch überspitzte Alltagsszenen nach. © Endgame Entertainment GmbH

Jovana, die ihren Nachnamen nicht in der Zeitung lesen will, präsentiert sich in den sozialen Medien nicht als Jovana und auch nicht als Joyyy.tv. Sie schlüpft in ihre Kunstfigur namens „Celine“: Eine überschminkte, naive, aber herzliche Person, die in typischer Jugendsprache mit Frankfurter Einschlag spricht.

Auf TikTok als Celine mit Lipliner, Rouge und künstlichen Wimpern

In Trend-Klamotten wie beispielsweise einer schwarzen Trainingsjacke, darüber eine Flauschweste, tritt „Celine“ vor die Kamera. Ihr Gesicht überzeichnet mit dunklem Lipliner, Rouge, künstlichen Wimpern und allem, was das Make-up Regal in der Drogerie sonst noch zu bieten hat.

Bevor Jovana „Celine“ erschaffen hat und Tag für Tag humoristische Kurzvideos drehte, sah ihr Alltag anders aus. Sie arbeitete für ein Bundesamt in der Personalabteilung. Schminkte sich, wenn überhaupt, nur sehr dezent und auch ihre Kleidung war angemessen. TikTok hatte da zwar schon einen Stellenwert in ihrem Leben, aber eher als Zeitvertreib – nicht als Arbeitsplatz.

Ab und an postete sie Lipsync-Videos. Das sind Videos, die einen gewissen Sound oder Spruch als Audio abspielen und der Creator selbst liefert dann das Visuelle dazu. Vergleichbar mit der Umformatierung einer Datei: Gleicher Inhalt, aber anders präsentiert. Ihre Freunde gaben den Videos ab und zu Likes, darüber hinaus nahm sie aber kaum jemand wahr.

Straßenumfragen inspirierten Frankfurterin zu TikTok-Videos mit Celine

Das änderte sich. Vor etwa zwei Jahren sah Jovana eine viral gegangene Straßenumfrage auf Youtube. In dem Video lief ein bekannter Youtuber in der Innenstadt ihrer Heimatstadt Frankfurt herum und fragte junge Menschen, was denn ihr Outfit wert sei. Die Befragten gaben dann, in für Frankfurt typischer Jugendsprache, Zahlen an, was die einzelnen Klamotten gekostet haben sollen. Nicht selten fielen Sätze wie: „Die Hose drei Scheine Aller.“ Oder „Jacke 1.5 ya.“ Damit ist gemeint: Die Hose kostet 300 Euro, die Jacke kostet 1500 Euro. Sofort bekam Jovana eine Idee für ein Video.

„Das kam wie gerufen“, sagt Jovana, „denn diese Art von Humor hatte bei mir schon immer Platz.“ Bereits vor den TikTok-Videos, vor „Celine“, hat Jovana mit ihrer besten Freundin so geredet. Die Straßenumfragen gaben ihr Inspiration, auf die sie aufbauen konnte.

Zwischen Künstlern und Internet-Stars

In Kooperation mit dieser Zeitung wurde im Sommersemester an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) ein Praxisseminar im Studiengang Journalismus und Kommunikation mit dem Titel „Tiktok trifft Tageszeitung“ veranstaltet. Ziel war eine Serie über Frankfurter Influencer, die in loser Reihenfolge erscheint. An der Lehrredaktion, die von Redakteurin Julia Lorenz und Prof. Dr. Katja Gußmann unterstützt wurde, nahmen 21 Studenten teil. Sie haben ihre Themen selbstständig recherchiert, Interviewanfragen gestellt, Fotos gemacht und ihre Artikel unter professioneller Begleitung geschrieben. Viel Spaß beim Lesen.

Jovana schminkte sich. Stark. So stark, dass sie sich ein neues Gesicht auf ihr eigentliches Gesicht malte. Sie zog die schwarze Trainingsjacke an, ahmte die eben gesehenen Straßenumfragen nach und stellte das Video auf TikTok. Das Feedback war überwältigend. Auf Anhieb erreichte sie tausende Menschen, bekannte TikTok-Creator kommentierten, wie lustig sie es fanden.

„Eigentlich sollten es nur ein, zwei Videos mit ‚Celine‘ werden, aber als ich die Resonanz sah, war ich einfach überwältigt“, sagt Jovana. „Celine“ war geboren. Und für ihre Erfinderin steht noch heute fest: „Meine Absicht ist es, Menschen zum Lachen zu bringen.“ (Lucas Eichhorn)

Ein deutscher TikToker schimpft über seine Landsleute, als er am Flughafen Frankfurt nach seinem Urlaub in Mexiko ankommt, weil sie ihm nicht freundlich genug sind.

Auch interessant

Kommentare