1. Startseite
  2. Frankfurt

Jürgen Molnar: Vom grünen Rasen aufs Börsenparkett

Kommentare

Robomarket-Geschäftsführer Vanyo Walter (links), Mentalmagier Nicolai Friedrich und Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarket und ehemaliger Fußballer, der heute 60 Jahre alt wird.
Robomarket-Geschäftsführer Vanyo Walter (links), Mentalmagier Nicolai Friedrich und Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarket und ehemaliger Fußballer, der heute 60 Jahre alt wird. © Enrico Sauda

Erst spielte er in der ersten Mannschaft von Kaiserslautern, als der Dax gegründet wurde, wechselte er in die Finanzwelt.

Frankfurt - Jürgen Molnar fühlt sich auf beiden Spielfeldern zuhause: dem des Fußballs und dem der Finanzen. „Das ist für mich ein Maßanzug“, so der Finanzfachmann, der beste Kontakte pflegt. Fotos zeigen ihn mit Eislauflegende Marika Kilius , mit den Meise -Zwillingen oder mit Mentalmagier Nicolai Friedrich . Wenn der Mann, der in Pfungstadt bei Darmstadt das Licht der Welt erblickte, ruft, dann eilen die Promis.

So wie jüngst, als Robomarkets, die Firma, für die er tätig ist, ihre neuen Räume einweihte. Da schauten Moderatorenlegende Rolf Töpperwien , Kulttrainer Dragoslav Stepanovic oder Fußball-Ikone Dieter Müller vorbei oder Fußballpodcaster Basti Red - um nur einige zu nennen. Heute feiert der Kapitalmarktexperte einen runden Geburtstag. Der ehemalige Profikicker wird 60.

1. FCK wollte ihn am gleichen Abend kaufen

„Ich habe sehr, sehr früh mit dem Fußball angefangen“, erinnert sich Jürgen Molnar, dessen Vater sein Jugendtrainer war. Nach dem Abitur machte er zunächst eine Banklehre bei der Darmstädter Volksbank. „Und dann kam der Abend, der mein Leben verändert hat.“ 1985 war das. Da spielte der ambitionierte Stürmer vom TSV Pfungstadt, damals siebte Liga, bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern vor. Die waren damals in der Dritten Liga. Es lief prächtig. „Bei dem Probespiel habe ich vier Tore erzielt“, erinnert er sich.

„Die wollten mich direkt an dem Abend kaufen.“ So schnell ging’s aber dann doch nicht. Erst am Saisonende wechselte er nach Kaiserslautern, schloss dort auch seine Ausbildung ab - bei der ortsansässigen Stadtsparkasse. In der Dritten Liga wurde er Torschützenkönig bei den Lautern-Amateuren, damals Oberliga. „Ein Jahr später kam ich in die erste Mannschaft von Kaiserslautern in die Bundesliga.“ Ein Riesenschritt für den jungen Jürgen.

„Bundesliga schaffst du nicht“

Ein Jahr lang war er Profi. „Das war eine schöne Erfahrung. Aber der Sprung von der siebten in die erste Liga war zu groß und zu schnell.“ Das merkte er selbst. Aber auch sein Trainer, Hans Bongartz . Der nahm ihn zur Seite und sagte: „Jürgen, du bist ein lieber, netter Kerl, aber Bundesliga schaffst du nicht.“

Dann schlug das Schicksal das zweite Mal zu - zu Molnars Gunsten. „ Gert Trinklein , unvergessener Verteidiger bei Eintracht Frankfurt, und ich hatten Kontakt.“ Der lockte ihn zu Rot-Weiss Frankfurt. Ihm wurde ein Job mit Börsenkontakt in Aussicht gestellt. Seinen ersten Arbeitsplatz hatte er bei einem Freimakler mit dem wegweisenden Namen „Reich und Partner“. Wenn das mal kein gutes Omen war. „Das ist meine Welt. Fußball und Finanzen. Das wusste ich damals schon. Ich wollte an die Börse“, erinnert sich der Jubilar. Das klappte und „vor genau 35 Jahren tauchte ich in das Frankfurter Börsenbecken ein“. Und, da schau her, der Dax ist genauso alt. „Ich bin kein alter Fuchs, sondern ein alter Dachs“, scherzt der alte Hase.

Molnar, Klopp und Vokuhila

In diesen dreieinhalb Jahrzehnten hat er sehr viel gesehen und erlebt. Pandemien, Krisen, Kriege. Das prägt. „Ich gebe den Kunden die nötige Ruhe, die sie brauchen, um an der Börse zu handeln“, so der Fachmann und Vater einer Tochter, der auch im Vorstand der Kinderhilfestiftung sitzt.

Trotzdem blieb Molnar dem Fußball treu. Er spielte noch einige Jahre - für Rot-Weiss sowie für Egelsbach. Und lernte im Laufe seiner Karriere noch einen anderen Spieler namens Jürgen kennen, der später als Trainer berühmt werden sollte: Jürgen Klopp . Da gibt es auch ein Foto von ihm mit Klopp und Stepi. „Darauf sieht man, wie wir die Meisterschaft feiern, mit Vokuhila“, sagt Jürgen Molnar und lacht. Damals klopfte Rot-Weiss mit Klopp an die Tore der Zweiten Liga - schaffte aber den Aufstieg nicht.

Im zarten Alter von 33 oder 34 beendete Molnar seine Laufbahn. In der Börse startete er durch. Jetzt spielt er wieder. „Vor vier Wochen habe ich in Grünberg mit Rot-Weiss die Ü60 Hessenmeisterschaft gewonnen.“ Und das, obwohl er heute erst 60 wird. „Ich durfte mitspielen, weil ich ja Baujahr 63 bin.“

Seinen Jubeltag feiert er im kleinen Kreis feiern und fährt weg.

Auch interessant

Kommentare