1. Startseite
  2. Frankfurt

Schwerlastentransport rollt von Frankfurt nach Maintal - Polizei kündigt Straßensperrungen an

Kommentare

Ein weiterer Schwerlastentransport durch die Innenstadt ist in Frankfurt geplant. Die Polizei kündigt Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs an.

Frankfurt – Erst kürzlich bahnte sich in Frankfurt ein spektakulärer Schwertransport seinen Weg durch die Stadt. Jetzt soll ihm ein weiterer folgen. In der Nacht von Dienstag (28. März) auf Mittwoch wird der Schwerlastentransport durch die Stadt rollen.

Vom Verschiebebahnhof in der Hanauer Landstraße bis zum Umspannwerk Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis) wird er eine Strecke von etwa neun Kilometern zurücklegen. Der Schwerlastentransport beginnt seine Fahrt um 22 Uhr und soll sein Ziel um 2 Uhr erreichen. Während dieser Zeit müssen andere Verkehrsteilnehmer mit erheblichen Einschränkungen durch Straßensperrungen oder Halteverbote rechnen.

Von Frankfurt nach Maintal: Ausnahmesituation durch Schwerlastentransport

Die Fracht ist ein Transformator für das Umspannwerk Maintal-Dörnigheim. Auf der gesamten Fahrstrecke wird er von Spezialisten der „Koordinierungsstelle für Großraum- und Schwerlasttransporte“ der Verkehrsüberwachung begleitet werden, die den reibungslosen Ablauf sicherstellen sollen.

Strecke des Schwerlastentransports in Frankfurt kommende Woche
Die Fahrt des Schwerlastentransporters ist für nächste Woche Dienstag geplant. © Polizeipräsidium Frankfurt

Verkehrsbehinderungen sind geplant im Gebiet des Startpunktes, dazu gehören die Hanauer Landstraße und umliegende Straßen zwischen „Ratswegkreisel“ und „An der Mainkur“. Auch auf der B8 zwischen Frankfurt und Maintal und im Stadtgebiet von Maintal wird nur eingeschränkter Verkehr möglich sein. Zudem müssen die Anwohner mit Halteverboten entlang der Kennedystraße rechnen.

Der Schwerlastentransporter wird mehrere Rangiermanöver durchführen müssen, bei welchen er auch auf die Gegenfahrbahn ausweichen müssen wird. (Maibrit Schültken)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion