1. Startseite
  2. Frankfurt

Kühle-Orte-Karte für Frankfurt: Hier kann man sich von der Rekordhitze entspannen

Kommentare

Die Rekordhitze macht vor allem in der Stadt zu schaffen: Das Gesundheitsamt Frankfurt hat eine Karte mit den kühlsten Orten der Stadt veröffentlicht.

Frankfurt - Diesen Sommer jagt ein Hitze-Rekord den nächsten. Zusätzlich dazu werden während der Sommerferien viele S- und U-Bahnstationen in Frankfurt gesperrt und der Marsch zu Fuß kann ganz schön anstrengend werden, denn: zu viel Sonne und Hitze kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vor allem in der Stadt merkt man die extremen Temperaturen. Wenn man nicht ans kühle Nass flüchten kann, müssen andere Orte her. Neben Grünanlagen sind kühle Gebäude eine gute Alternative, sich vor der Hitze zu flüchten.

Wo genau man sich in Frankfurt vor der Sonne schützen kann, das zeigt eine Karte, die das Gesundheitsamt nun veröffentlicht hat. Etwa 20 Orte in der Innenstadt, sind auf der Stadtkarte vermerkt. Ab sofort gibt es die Karte mit den Geheimtipps kostenlos in der Bürgerberatung, den Bürgerämtern, im Seniorenrathaus, im Gesundheitsamt, in der Stadtbücherei, sowie in in Cafés, Kinos und Museen.

Die Kühle-Ort-Karte für Frankfurt
Die Kühle-Orte-Karte im Einsatz. Die vom Gesunheitsamt Frankfurt erstellte Karte soll Frankfurter gut durch den Sommer bringen.  © Stadt Frankfurt am Main / Gesundheitsamt

Kühle-Orte-Karte: Diese Plätze in Frankfurt schützen vor der Hitze

Neben den kühlen Orten sind auch Trinkwasserbrunnen verzeichnet. „Gerade für kranke und ältere Menschen und auch für kleine Kinder bedeutet Hitze oftmals eine gesundheitliche Beeinträchtigung“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts. Mit der Kühle-Orte-Karte gebe das Gesundheitsamt ein praktisches Werkzeug an die Hand, mit dessen Hilfe Frankfurter besser durch heiße Sommertage kommen, so Tinnemann.

Kühle-Orte-Karte: Als Faltkarte oder digital mit rund 150 kühlen Orten in Frankfurt

Laut dem Gesundheitsamt Frankfurt bestehe bei einer gefühlten Temperatur über 32 Grad eine Wärmebelastung. Um sich vor ihr zu schützen, galt bislang die Empfehlung, an heißen Tagen zu Hause zu bleiben. Doch wenn das Zuhause keine Abkühlung mehr biete, sei es ratsam, einen kühlen öffentlichen Ort aufzusuchen. Tinnemann erklärt: „An sehr heißen Tagen machen schon geringfügig niedrigere Temperaturen, wie sie etwa in einem Park mit altem Baumbestand herrschen, einen beträchtlichen Unterschied fürs eigene Wohlbefinden.“

Kühle Orte in Frankfurts Innenstadt
Die Kühle-Orte-Karte: Die Karte des Gesundheitsamts Frankfurt bietet eine Übersicht über die kühlsten Orte rund um die Innenstadt. © Stadt Frankfurt am Main / Gesundheitsamt

Neben der Faltkarte hat das Gesundheitsamt eine digitale Karte mit rund 150 Frankfurter kühlen Orten erstellt. Diese ist auf der Website des Gesundheitsamtes zu finden: Unter frankfurt.de/kuehle-orte lassen sind Frankfurts kühle Orte zusammengestellt. Das Gesundheitsamt arbeitet daran, die Kühle-Orte-Karte stetig zu erweitern. Künftig wird es auch für andere Stadtteile weitere Kühle-Orte-Karten zum Auffalten geben. 

Auch interessant

Kommentare