1. Startseite
  2. Frankfurt

Piloten melden „Luftnotfall“: Lufthansa-Airbus muss Landung abbrechen

Kommentare

Ein Lufthansa-Flug von Chicago nach Frankfurt hat plötzlich Probleme beim Landeanflug. Die Piloten starten durch. Nun meldet sich die Airline zu Wort.

Frankfurt – Ein Airbus A340 der Lufthansa hat sich am Mittwoch (6. September) auf dem Weg von Chicago nach Frankfurt im Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt befunden, als die Besatzung wegen eines Fahrwerksproblems durchstarten musste. Das meldete The Aviation Herald, ein englischsprachiges Medium, das über Zwischenfälle in der Luftfahrt berichtet. Das Flugzeug sei dann aufgestiegen, während das Problem behoben worden sei.

Die Piloten hätten einen Luftnotfall erklärt und seien etwa eine halbe Stunde nach dem Durchstarten sicher gelandet. Ein Passagier habe berichtet, dass die Crew die Passagiere über ein Problem mit dem Fahrwerk informiert habe. Die Besatzung habe die Passagiere auch aufgefordert, eine sichere Sitzposition – eine „Brace-Position“ – einzunehmen.

Ein A340 Airbus der Lufthansa musste am Dienstag wegen schlechtem Wetter in Nürnberg satt in München landen.
Ein A340 der Lufthansa. (Symbolbild) © Arne Dedert/dpa

Probleme einer Lufthansa-Maschine beim Anflug auf den Flughafen Frankfurt

„Der Flug LH433 von Chicago nach Frankfurt, ein Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen DAIGN, befand sich im Anflug auf Frankfurt, als im Cockpit die Warnung auflief, dass angeblich mit einer Blockade des Bremssystems zu rechnen sei“, bestätigte ein Lufthansa-Sprecher am Donnerstag (7. September) auf Anfrage dieser Redaktion. „Folgerichtig startete die Cockpitcrew vorsichtshalber durch und arbeitete im festgelegten und geübten Notfallverfahren für diesen – möglichen – Fall.“

Dabei handele es sich um ein Standradverfahren. Im Rahmen dessen habe die Crew auch Luftnotlage erklärt und die Fluggäste aufgefordert, die Schutzhaltung einzunehmen. „Der zweite Landungsversuch verlief an im besten Sinne ‚ereignislos‘ wie es im Flugbetrieb heißt.“ (cas)

In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, das Flugzeug sei am Dienstag, 5. September in Frankfurt gelandet. Tatsächlich ist die Maschine an diesem Tag in Chicago gestartet. Die Landung erfolgte einen Tag später, am Mittwoch, 6. September, in Frankfurt.

Auch interessant

Kommentare