Hier lässt sich’s sein: Blaues Wasser lädt an den Main

Gelungene Saison-Eröffnung mit DJs, Drinks und kunterbunten Vogelhäusern
Die Schmalseiten der Treppe an den Main unter einem Bogen aus dicken Weinreben sind in Regenbogenfarben bemalt. „Kein Morgen bringt uns das Heute zurück“ steht darauf. Man kann es nur lesen, wenn man von den gemütlichen Holzbänken und tiefen Stühlen im satten Gras aufsteht, um sich oben einen Drink zu holen, oder um dort vor der Bühne im leise knirschenden Kies zu tanzen.
Vor drei Jahren ausgebrannt
Die DJs Einmusik und Mimi Love legen auf der Bühne vor dem 2020 ausgebrannten Gebäude auf, aus dessen Fenster rote Tücher wehen und zu entspannter Partymusik getanzt wird. Die Menschen sind entspannt, die meisten lächeln oder lachen mit kühlen Drinks in der Hand und modischer Sonnenbrille auf der Nase. Die trägt auch Veranstaltungsleiter Oli Gerhardt von Ours, der gemeinsam mit seinem Bruder Ben letztes Jahr den Schritt gewagt hat, hier Open Air Live-Events zu veranstalten. An diesem Abend strahlt er erleichtert.
„Wir haben die Kooperation mit Blaues Wasser gefestigt, die Events bis Ende der Saison durchgeplant, die Kooperation mit der Hafenbehörde und den Ämtern läuft reibungslos und wir haben vieles neu gemacht. Wir haben Möbel und Stände aus Holz aufgebaut, eine neue Licht- und Tonanlage installiert, die Barcrew konnten wir halten und erweitern und die Besucher wollen kommen.“ Das Haus ist noch nicht wieder in Blau, sondern weiterhin grau gestrichen und kann nicht genutzt werden, aber Gerhardt ist sicher, dass die Macher Goran Petreski und Matthias Martinsohn der Kult-Location Blaues Wasser „in nicht allzu ferner Zukunft“ den Plan angehen können, auch das ausgebrannte Gebäude wieder zu altem Glanz zu bringen.
Das Gelände ist auch so einladend und gemütlich. Am Stamm einer riesigen Esche leuchten Dutzende kunterbunte Nistkästen, überall blühen Blumen, an Ständen gibt es Getränke und Drinks jeder Art, es gibt leckere Bowls, Wraps, Gebratenen Reis oder Nudeln und Caesar Salad. Die Leute fühlen sich wohl und genießen die Stimmung, nah am Wasser oder vor der Bühne. „Das ist die beste Location hier. Tolle Atmosphäre, nette Leute und kein Stress, keine Schlägereien“, sagt Tim, der „schon seit Jahren herkommt“. Es ist mit seinen Kumpels da und holt allen ein Bier. „Ehrensache“, sagt er und verschwindet in der Menge.
Das Blaue Wasser-Boot, das am Ufer vor Anker liegt, schaukelt leicht. Es wird erst abends geöffnet als VIP-Bereich. „Wenn es hier wieder angelaufen ist und heiß draußen, kann man sich bestimmt auch wieder nachmittags draufsetzen“, sind Maja und Lena sicher, die letztes Jahr oft hier waren. Sie trinken Wein und genießen den Blick auf den Main von den Loungemöbeln aus. Enten und Schwäne dümpeln vorbei und auf Booten winken Leute zum Ufer. Schnell kommen die beiden Frauen mit anderen Besuchern ins Gespräch. Lockere und ausgelassene Urlaubsstimmung herrscht auf dem gesamten Gelände.
Entspanntes Publikum
Bei Veranstaltungen gibt es am Eingang Security-Mitarbeiter, die freundlich Taschen nach verbotenen Gegenständen durchsuchen. Niemand murrt, alle warten geduldig. Ein Zaun mit Planen, auf denen pastellfarbene Blumen gemalt sind, sorgt für Summerfeeling, die Musik macht Lust auf das, was das, was auf dem Gelände geboten wird.
Ab dem 12. Mai ist das Blaue Wasser bei gutem Wetter jeden Freitag geöffnet. Am 21. Mai ist das nächste Ours Open Air mit Henrik Schwarz live ab 12 Uhr, am 3. Juni gibt es den „Stil vor Talent Showcase“ und am 17. Juni das Flussperle Open Air Festival.