1. Startseite
  2. Frankfurt

Meteorologe legt sich fest: April in Frankfurt bleibt kalt - Kein Frühlingswetter in Sicht

Kommentare

Der Frühling ist bisher vor allem kalt, nass und windig. Wie wird das Wetter in Frankfurt in den kommenden Tagen?

Frankfurt - Bisher hat sich der Frühling noch nicht von seiner besten Seite gezeigt. Die vergangenen Wochen waren wettermäßig eher bescheiden. Umso mehr sehnen sich die Menschen nach den langen kalten Monaten nun nach Sonne und Wärme.

An jeder Ecke hört man momentan Beschwerden über das schlechte Wetter. Die Menschen wollen endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen, der Wetterumschwung hin zu milderen Temperaturen und mehr Sonnenschein wird sehnlichst erwartet.

Die neueste Prognose vom amerikanischen Wettermodell sagt, es könnte kühl weiter gehen bis Ende des Monats.

Dominik Jung, Diplom-Meteorologe

Doch wie wird das Wetter in Frankfurt in den kommenden Tagen tatsächlich? Diplom-Meteorologe Dominik Jung gibt mit seiner Einschätzung keinen Grund zur Vorfreude: „Die neueste Prognose vom amerikanischen Wettermodell sagt, es könnte kühl weiter gehen bis Ende des Monats.“

Auch die Vorhersagen des Portals wetteronline.de sagen zumindest für das kommende Wochenende (15.-16. April) keine Verbesserung voraus. Die Höchsttemperatur liegt bei maximal 12 Grad. Sowohl der Samstag (15. April) als auch der Sonntag (16. April) sollen wolkig werden, für beide Tage ist außerdem Regen angekündigt. Am Samstag kann sich zwischendurch auch mal die Sonne zeigen.

Kein Frühlingswetter für Frankfurt in Sicht: Wind bleibt unverändert

Auch die neue Woche startet am Montag (17. April) mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 60 Prozent. Die kommenden Tage ab Dienstag, 18. April, bieten dann einen Sonne-Wolken-Mix.

Eine Frau mit Regenschirm in der Hand läuft an einem Verkehrszeichen vorbei.
Das Frühjahr war dieses Jahr bisher vor allem nass und kalt. Richtig frühlingshaft wird es auch in den nächsten Tagen noch nicht. © Thomas Warnack/dpa/Symbolbild

Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt, die Temperaturen steigen: Zum Ende der kommenden Woche sind bis zu 19 Grad drin.

Am vorletzten Aprilwochenende (22.-23. April) wird es in Frankfurt dann mit Höchsttemperaturen von 19 Grad und einem Sonne-Wolken-Mix bereits deutlich frühlingshafter als noch eine Woche zuvor. Doch trotz der steigenden Temperaturen bleibt ein Wermutstropfen: Die Windstärke bleibt unverändert.

Wetter in Frankfurt: „Das sieht nach einem Wetter-Krimi aus“

Mit Blick auf seine Wetterkarten sieht Jung für die Tage ab Sonntag, 23. April, neue kalte Luftmassen über Nordwesten, die sich langsam Deutschland nähern. Auf der anderen Seite kämen aus dem Süden warme Luftmassen nach Deutschland geströmt. „Das sieht nach einem Wetter-Krimi aus.“

Der Temperaturanstieg vom vorletzten Wochenende im April scheint auch nur von kurzer Dauer zu sein. Laut wetteronline.de sinken die Temperaturen in der Woche ab Montag, 24. April, wieder auf 14 bis 16 Grad. Zumindest soll sich die Sonne auch in diesen wieder kälteren Tagen ab und an zeigen.

Auch interessant

Kommentare