1. Startseite
  2. Frankfurt

E-Mobilität in Hessen wächst: In Frankfurt ist knapp jeder fünfte Bus ein Elektromodell

Kommentare

Linienbusse mit Elektromotor rollen durch immer mehr hessische Städte. Frankfurt hat schon einige auf den Straßen. Auf dem Land gibt es dagegen weniger E-Busse.

Frankfurt - Immer mehr Elektrobusse sind auf hessischen Straßen sichtbar - In Frankfurt gibt es schon viele. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ergab, dass viele Kommunen und ihre Verkehrsbetriebe den Umstieg auch weiter vorantreiben wollen.

In Städten wie Wiesbaden oder Frankfurt sind E-Busse keine Seltenheit mehr. Doch auf dem Land werden die Elektro-Fahrzeuge dagegen spärlicher eingesetzt. „In den Städten werden die E-Busse nach und nach die Dieselbusse komplett ersetzen“, sagt der Professor für nachhaltige Mobilität und Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences, Dennis Knese.

e-bus
Immer mehr Elektro-Busse sollen auf Hessens Straßen rollen. © Dieter Michalek

Elektro-Busse in Frankfurt: Knapp jeder fünfte Bus ist ein E-Modell

Die Umstellung auf Elektromobilität sei laut Knese als Beitrag zum Klimaschutz eine sehr relevante Maßnahme. Insbesondere in den Städten, wo mehr Verkehr unterwegs ist als auf dem Land. Somit könne auch die Luftqualität könne damit verbessert werden.

Wie die Nahverkehrsgesellschaft traffiq mitteilt, ist in Frankfurt knapp jeder fünfte Bus ein E-Modell. Aktuell sind es 81, 68 werden mit Batterie betrieben und 13 Busse sind mit Wasserstoff unterwegs. Ziel sei die vollständige Umstellung weg von fossilen Rohstoffen bis Anfang der 2030er Jahre.

In Wiesbaden fahren 120 Batteriebusse im Auftrag der Verkehrsbetriebe Eswe, wie ein Sprecher mitteilt. Insgesamt sind 300 Busse in der Landeshauptstadt unterwegs. 2019 wurden die ersten E-Modelle bestellt, doch das Ziel wurde nicht erreicht, bis Ende 2022 emissionsfrei zu sein.

E-Busse auf Frankfurts Straßen: Bald auch Probebetrieb in Kassel

In Kassel sollen im November zu den 80 Dieselbussen 12 vollelektrische Busse kommen, wie die Verkehrsgesellschaft KVG mitteilte. Nach einem Probebetrieb sollen die Elektrobusse in den ersten drei Monaten des neuen Jahres in den regulären Betrieb übergehen. (Stefanie Lipfert)

Mit einem Appell für mehr gemeinsam getragene Entscheidungen in der städtischen Verkehrspolitik hat sich Mobilitätsdezernent Stefan Majer (Grüne) von den Stadtverordneten im Juli verabschiedet.

Auch interessant

Kommentare