1. Startseite
  2. Frankfurt

Mordkommission ermittelt: Autofahrer rast in Frankfurt auf Polizisten zu

Kommentare

Ein 29-jähriger Autofahrer rast in Frankfurt auf einen Polizisten zu. Dieser schafft es gerade noch, zur Seite zu springen. Der Fahrer wird festgenommen.

Frankfurt – Ein 29-jähriger Autofahrer hat in der Nacht zum Donnerstag (23. Februar) auf dem Ben-Gurion-Ring in Frankfurt-Nieder-Eschbach versucht, vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten. Das teilte die Polizei mit. Demnach fuhr der Fahrer „mit Vollgas“ auf einen Polizeibeamten zu und versuchte zu flüchten. Dabei verursachte er einen Unfall. Der 29-Jährige wurde festgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Der Fahrer war zuvor durch seine Fahrweise auffällig geworden und sollte deshalb einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als sich einer der Polizeibeamten dem Auto näherte, beschleunigte der 29-Jährige den Wagen und fuhr direkt auf den Polizisten zu. Der Beamte konnte einen Zusammenstoß nur durch einen Sprung zur Seite vermeiden.

Blaulicht
Ein Polizeiauto mit Blaulicht an einem Einsatzort. © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Verdacht auf versuchten Totschlag nach Raserei in Frankfurt

Der Fahrer setzte seine Fahrt fort und versuchte zu entkommen. Dabei durchbrach er eine Schranke an einer Einfahrt und kam zum Stehen. Die Polizeibeamten nahmen den Fahrer fest. Er stand offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und berauschenden Mitteln.

Die Frankfurter Mordkommission hat nun Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags aufgenommen. Der Täter befindet sich in Polizeigewahrsam und soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben können oder die Tat auf Video aufgezeichnet haben, werden gebeten, sich bei der Mordkommission Frankfurt unter der Telefonnummer 069 / 75551199 zu melden. (cas)

Ein 10-Jähriger soll die Polizei mit einem Messer angegriffen haben – die Polizisten setzen Reizgas ein.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion