1. Startseite
  2. Frankfurt

Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt: Mehr Wahlberechtigte zugelassen

Kommentare

In Frankfurt wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Stadt hat eine erste Statistik zur Wahl veröffentlicht.

Frankfurt – Die OB-Wahl in Frankfurt rückt immer näher. In sechs Wochen, am 5. März, wählen die Frankfurter ihr neues Stadtoberhaupt. Die Stadt hat nun das Wählerverzeichnis aufgelegt und ausgewertet. 512.306 Menschen sind demnach wahlberechtigt – 1,4 Prozent mehr als beim Wahlgang vor vier Jahren.

 „Zu beachten ist, dass es sich um eine vorläufige Zahl handelt. Da das Wählerverzeichnis bis zum Freitag vor dem Wahltag aufgrund von Wegzügen oder Sterbefällen fortgeschrieben wird, sinkt diese erfahrungsgemäß noch“, erläutert die für Wahlen, Abstimmungen und Statistik zuständige Dezernentin Eileen O‘Sullivan in einer Mitteilung der Stadt Frankfurt.

In Frankfurt wird bald ein neues Stadtoberhaupt gewählt. (Symbolfoto)
In Frankfurt wird bald ein neues Stadtoberhaupt gewählt. (Symbolfoto) © Bernd Weißbrod/dpa

OB-Wahl in Frankfurt: 2000 Wahlberechtigte durften bei Bürgerentscheid noch nicht abstimmen

Für sieben Prozent der Wahlberechtigten wird die Oberbürgermeisterwahl 2023 die erste offizielle Stimmabgabe für einen Oberbürgermeister von Frankfurt sein – wenn sie denn wählen gehen. Die sogenannten Jungwählerinnen und Jungwähler hatten 2018 aufgrund ihres Alters nicht die Möglichkeit, den Oberbürgermeister zu wählen. Etwa 2000 der Bürgerinnen und Bürger dürften zum ersten Mal überhaupt an die Wahlurne treten: Seit der Abwahl von Peter Feldmann im November überschritten sie die Altersgrenze von 18 Jahren.

Ob die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeisterwahl im März ähnlich hoch sein wird wie bei der Abwahl von Feldmann, kann man online auf der Webiste wahlen.frankfurt.de verfolgen. 41,9 Prozent der Berechtigten hatten damals für die Abwahl gestimmt. Damit lag die Wahlbeteiligung rund 10 Prozent höher als bei der Wiederwahl von Feldmann im Jahr 2018.

Wer am Wahltag nicht selbst ins Wahllokal gehen möchte, kann bereits jetzt die Briefwahl für die OB-Wahl in Frankfurt beantragen. (spr)

Auch interessant

Kommentare