1. Startseite
  2. Frankfurt

CDU Oberrad fordert eine sichere Ampelschaltung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Kreuzung an der Buchrainstraße, Wiener Straße und Goldbergweg ist nach Ansicht der CDU Oberrad gefährlich. Gerade die Ampelschaltung ist der Partei ein Dorn im Auge.

Die Kreuzung an der Buchrainstraße, Wiener Straße und Goldbergweg ist nach Ansicht der CDU Oberrad gefährlich. Gerade die Ampelschaltung ist der Partei ein Dorn im Auge. „Natürlich sollen Verkehrsregelungen gerade im Kreuzungsbereich für einen reibungslosen und effizienten Verkehrsfluss sorgen“, erklärt der Vorsitzende der CDU Oberrad, Ortsvorsteher Christian Becker, „aber man muss dabei vor allem die Sicherheit des schwächsten Glieds in der Kette der Verkehrsteilnehmer im Blick haben – und das sind nun mal die Fußgänger.“

Die derzeitige Ampelschaltung an besagter Kreuzung sorgt immer wieder für gefährliche Situationen. Nach der Neuinstallation der Lichtsignalanlage wurde die Schaltung von dem früheren Drei-Phasen-Betrieb auf einen Zwei-Phasen-Betrieb umgestellt.

„Während früher die ersten beiden Phasen den Individualverkehr aus der Wiener Straße respektive dem Goldbergweg sowie aus der Buchrainstraße regelten, gab die 3. Grün-Phase den Fußgängern die Möglichkeit, die Kreuzung an allen vier Überwegen sicher zu überqueren“, so Becker. Der derzeitige Zwei-Phasen-Betrieb sieht allerdings vor, dass die Fußgänger die Buchrainstraße überqueren können, wenn der Individualverkehr aus der Wiener Straße respektive aus dem Goldbergweg „Grün“ hat. Hat der Individualverkehr aus der Bruchrainstraße „Grün“, können Fußgänger die Wiener Straße bzw. den Goldbergweg überqueren.

„Gerade beim Abbiegen kommt es hier zu einer erhöhten Unfallgefahr für die Fußgängerinnen und Fußgänger und stellt auch ein erhöhtes Risiko für die Schulkinder auf ihrem Weg zur Gruneliusschule dar. Daher möchten wir den Magistrat der Stadt bitten, die Ampelschaltung an der Kreuzung Buchrainstraße, Wiener Straße, Goldbergweg wieder auf den früheren Betrieb umzustellen.“

(red)

Auch interessant

Kommentare