1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurter Oktoberfest 2023: Programm, Tickets, Parken, Speisekarte - Alle Infos

Kommentare

Das Frankfurter Oktoberfest lockt auch 2023 wieder Feierwütige an den Deutsche Bank Park. Die wichtigsten Infos.

Frankfurt - Es ist wieder soweit: Das Frankfurter Oktoberfest ist zurück. Im Jahr 2023 wird vom 6. September bis zum 8. Oktober gefeiert. Ort des Geschehens ist einmal mehr das Areal am Deutsche Bank Park im Frankfurter Stadtteil Niederrad. Der Zeltaufbau läuft bereits (Stand: 22. August). Doch was genau erwartet die Besucher? Der Überblick.

ÖPNV-Anfahrt und Parkplätze fürs Oktoberfest Frankfurt 2023 am Deutsche Bank Park

Die Verkehrssituation rund um das Waldstadion in Frankfurt ist nicht einfach. Bei Großveranstaltungen wie Konzerten oder auch Heimspielen von Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park kommt es immer wieder zu chaotisch anmutenden Szenen. Beim Frankfurter Oktoberfest 2023 soll das anders sein. Die Veranstalter empfehlen den Parkplatz P9. Ausgeleuchtete Parkplätze seien während der Öffnungszeiten gegen Gebühr vorhanden. Ausnahmen bilden die Termine, zu denen auch Heimspiele von Eintracht Frankfurt angesetzt sind.

Möglich sind An- und Abreise aber auch mit dem ÖPNV. Die Straßenbahn 21 braucht vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Stadion rund eine Viertelstunde. Der Bus 61 fährt vom Südbahnhof bis Stadion/Osttribüne. Zudem verkehrt die Nachtbuslinie N81.

Oktoberfest Frankfurt 2023: Termine im Überblick

Das Frankfurter Oktoberfest feiert nach zwei Jahren Corona-Pause sein Comeback.
Das Frankfurter Oktoberfest ist auch 2023 wieder angesetzt. © Frank Rumpenhorst/dpa

Für rund einen Monat wird in diesem Herbst beim Frankfurter Oktoberfest 2023 wieder gefeiert. Dabei haben die Veranstalter zahlreiche große Namen der Szene gewinnen können, nachdem im vergangenen Jahr völlig überraschend auch Megastar Ed Sheeran aufgetreten war. Unter anderem ist dieses Mal Heino dabei. Stefan Mross und Mickie Krause sind ebenfalls angekündigt. Auch Oli P. ist für die „90er Fete“ geladen. Die Termine im Einzelnen:

Mi.6.9.O’zapft wird! Eröffnung mit Mickie Krause
Do.7.9.Almrausch im Festzelt mit Markus Becker
Fr.8.9.Frankfurter Septemberfest
Sa.9.9.Fash'n Night
So.10.9.Familien- & Party-Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band
Mi.13.9.Hüttengaudi mit Mickie Krause
Do.14.9.Herzl-Party mit Jimmie Wilson and the Weather Girls
Fr.15.9.Zeltgaudi
Sa.16.9.Tracht-Nacht 1
So.17.9.Familien- & Party-Frühschoppen mit den Trenkwaldern
Mi.20.9.Enzian-Festival mit Heino
Do.21.9.90er Fete mit Oli P.
Fr.22.9.Bergfest
Sa.23.9.Tracht-Nacht 2
So.24.9.Familien- & Party-Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band
Mi.27.9.Hammer-Gaudi mit Roy Hammer und den Pralineés
Do.28.9.NDW - Ich will Spaß mit Markus
Fr.29.9.Hüttengaudi
Sa.30.9.Tracht-Nacht 3
So.1.10.Familien- & Party-Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band
Mo.2.10.Almabtrieb
Di.3.10.Einheits-Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band
Do.5.10.Cowboy- und Indianer-Party mit Olaf Henning
Fr.6.10.Mega-Gaudi
Sa.7.10.Tracht-Nacht 4
So.8.10.Großer Final-Frühschoppen mit Showstar Stefan Mross LIVE (Immer wieder sonntags)

Und wann wird beim Frankfurter Oktoberfest 2023 gefeiert: Mittwochs bis samstags geht es um 17.30 Uhr los. Schluss ist um 24 Uhr. Ebenso am 2. Oktober. Frühschoppen ist jeweils von 10.30 bis 16 Uhr angesetzt.

Tickets für das Frankfurter Oktoberfest 2023 werden knapp

Tickets für das Frankfurter Oktoberfest gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. Doch wer dabei sein will, sollte sich im Zweifel beeilen: „Inzwischen haben wir mehr als 80 Prozent der verfügbaren Tickets verkauft, unsere drei beliebten Tracht-Nächte sind sogar schon ausverkauft“, berichtet Kai Mann, Partner des Festwirt-Geschwisterpaars Dennis und Patrick Hausmann, gegenüber dem Rhein-Main-Verlag (Stand: 22. August). Für die meisten Veranstaltungen sind Oktoberfest-Gäste ab 50 Euro dabei. Frühschoppen-Tickets gibt es ab 15 Euro.

Speisekarte beim Oktoberfest Frankfurt 2023

Auch für das leibliche Wohl soll beim Frankfurter Oktoberfest 2023 gesorgt sein. Freilich: Bier steht in verschiedenen Varianten auf der Speisekarte. Ebenso aber auch passende Gerichte wie Schweins- oder Kalbshaxe, halbe Hendl oder Obatzda.

Auch interessant

Kommentare