1. Startseite
  2. Frankfurt

Wegen Parfüm für 90 Euro: Dieb flieht in Frankfurt und wehrt sich gegen die Polizei

Kommentare

In Frankfurt stiehlt am Donnerstag ein Dieb ein Parfüm. Zuerst wehrt er sich gegen einen Ladendetektiv und danach gegen die Polizei.

Frankfurt – Wie renitent kann man sein? Am Donnerstag (20. April) stahl ein Dieb in der Innenstadt von Frankfurt in einer Drogerie ein Parfüm. Ein Ladendetektiv wurde auf die Tat aufmerksam und versuchte den Täter zu stoppen. Es kam zu einer handfesten Auseinandersetzung, weswegen die Polizei hinzukam. Auch gegen diese wehrte sich der Dieb vehement.

Gegen 13 Uhr bemerkte ein Ladendetektiv in einer Drogerie am Roßmarkt den 31-jährigen Dieb, der das Geschäft mit einem Parfüm verlassen wollte. Dies hatte der Täter laut Polizei in seiner Jacke versteckt und nicht bezahlt. Als der Detektiv den Dieb ansprach, versuchte dieser zu flüchten. Er konnte allerdings festgehalten werden, woraufhin sich der 31-Jährige massiv gegen seinen Widersacher wehrte.

Handschellen
Bei dem 31-jährigen Dieb klickten die Handschellen. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Dieb stiehlt Parfüm in Frankfurt: Polizei kann Täter nach massivem Widerstand festnehmen

Stadtpolizisten, die sich in der Nähe befanden, wurden auf den Streit aufmerksam. Sie schritten ein, wurden aber ebenfalls von dem Dieb attackiert. Durch die Schläge und Tritte des Mannes zogen sich die Stadtpolizisten leichte Verletzungen zu. Dennoch konnte sie den 31-Jährigen letztendlich festnehmen.

Die hinzugerufene Polizei übernahm den Täter dann von der Stadtpolizei und brachte ihn auf die Wache. Dort bedrohte er die Beamten unter anderem mit dem Tod. Am Freitag (21. April) wurde der Dieb einem Haftrichter vorgeführt. (Jakob von Sass)

Manipuliertes Gepäck: Brasilianerinnen sitzen wegen vermeintlichem Drogen-Schmuggel wochenlang in U-Haft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion