1. Startseite
  2. Frankfurt

Zehn Jahre Skyline Plaza: Frankfurter Einkaufszentrum vor großem Umbruch

Kommentare

Nach zehn Jahren ändert sich manches im Skyline Plaza. Das Center baut in großem Maßstab um, manche Anbieter gehen.
Nach zehn Jahren ändert sich manches im Skyline Plaza. Das Center baut in großem Maßstab um, manche Anbieter gehen. © Michael Schick

Nach zehn Jahren ändert sich manches im Skyline Plaza. Das Center in Frankfurt baut in großem Maßstab um, manche Anbieter gehen.

Frankfurt – Wer den Festreden lauscht, könnte annehmen, die Entwicklung des Skyline Plaza sei eine einzige Erfolgsgeschichte. Zum zehnjährigen Jubiläum feiert das Einkaufszentrum im Europaviertel im großen Stil. Das Geburtstagsständchen trällert ein Chor des Goethe-Gymnasiums von der Empore des ersten Stocks. Der Moderator ist außer Rand und Band. Zehn Jahre Skyline Plaza, das seien „zehn Jahre Innovation, zehn Jahre Wirtschaftsmotor und zehn Jahre Lifestyle“.

Staatssekretär Uwe Becker (l.) und Centermanager Olaf Kindt mit der Geburtstagstorte,
Staatssekretär Uwe Becker (l.) und Centermanager Olaf Kindt mit der Geburtstagstorte, © Michael Schick

Die Beschäftigten einiger Shops stehen am Rand der Szenerie und machen sich so ihre Gedanken. Denn das Einkaufszentrum steht vor einem großen Umbruch. Nach zehn Jahren laufen turnusmäßig viele Mietverträge aus. Eine ganze Reihe haben sie nicht verlängert. Centermanager Olaf Kindt räumt ein: „Wir stehen vor einer großen Herausforderung.“ Einer von denen, die ihren Mietvertrag nicht verlängern, ist Andreas Wittenberg. Sein Modegeschäft im ersten Stock ist schon seit Tagen geschlossen wie viele andere in der oberen Etage auch.

Skyline Plaza in Frankfurt: Erster Stock wird umgebaut

Denn der erste Stock des Centers soll komplett umgebaut werden. Dafür müssen alle raus. Das Angebot, im Erdgeschoss mit einem Laden weiterzumachen, hat Wittenberg abgelehnt. „Die Umbaukosten und die Umsatzerwartungen passen nicht zusammen“, sagt der Geschäftsmann. Die Textilbranche leidet generell am meisten unter dem sich wandelnden Konsumverhalten. Eingekauft wird immer mehr im Internet und nicht in Ladengeschäften. Der Einzelhandel sei generell im Umbruch, räumt Centermanager Kindt ein. Daher soll das Obergeschoss auch komplett umgebaut werden.

Eigentlich hatte die Geschäftsführung des Centers zum Jubiläum die großen Pläne feierlich präsentieren wollen. Doch der dazu vorgesehene Showroom bleibt zu und die Ankündigungen von Kindt sehr wolkig. Mehr Galerieflächen und Pop-up-Stores soll es geben, das Essensangebot „qualitativ erweitert“ werden. Zudem werde in Kürze ein Unternehmerinnenforum einziehen. Auch eine Tanzschule soll kommen. Dem Volk muss zukünftig etwas geboten werden, damit es zum Shoppen wieder aus dem Haus geht.

Skyline Plaza vergibt zum Teil monatsweise Mietverträge

Auch zum Investitionsvolumen des Centerbetreibers ECE macht Kindt auf Nachfrage keine Angaben. „Unter einem zweistelligen Millionenbetrag fängt man ja gar nicht mehr an“, sagt er nur. Bis 2026 sollen die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Dabei steht noch gar nicht fest, wann es losgeht. Die Shops im ersten Stock bekommen ihre Mietverträge derzeit monatsweise, verrät die Mitarbeiterin einer Änderungsschneiderei. Bis März kommenden Jahres werde man bleiben, den Umzug ins Erdgeschoss aber auch nicht mitmachen, da die Mieten zu teuer seien.

Wenn die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, hält vielleicht auch endlich die U-Bahn vor dem Einkaufszentrum. Denn zum zehnjährigen Jubiläum stehen vor dem Center noch immer Bauzäune. Wegen der umfangreichen Baumaßnahmen in der Anfangszeit hatten einige Shops schon aufgeben müssen, bevor es überhaupt richtig losgegangen war. Die noch immer fehlende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel treibt Centermanager Kindt nicht sonderlich um. „Wichtiger ist, dass das Europaviertel insgesamt wächst, sonst würden wir gar nicht da stehen, wo wir heute stehen“, so Kindt. Auch das klingt nach Erfolgsgeschichte. Tatsächlich seien die Umsätze im Center im ersten Halbjahr 2023 die höchsten seit dem Bestehen gewesen und das trotz Inflation und Krisenängsten, betont Kindt. Vielleicht wird das Skyline Plaza tatsächlich noch eine Erfolgsgeschichte. (Oliver Teutsch)

Auch interessant

Kommentare