1. Startseite
  2. Frankfurt

Raub und Gewalt in der U-Bahn: Jugendliche in Frankfurt festgenommen

Kommentare

Im Frankfurter Ostend bedrohen und berauben drei Jugendliche eine Gruppe Minderjähriger. Die Polizei nimmt das räuberische Trio fest.

Frankfurt – Drei Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren sind am Montag (17. April) von der Polizei festgenommen worden. Sie sollen zuvor vier andere Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren in Frankfurt im Hafenpark im Ostend zunächst „bedrohlich“ angesprochen haben, wie die Polizei mitteilte.

Angriff in Frankfurt: Polizei soll von Kind mit Messer angegriffen worden sein und setzte Reizgas ein.
Im Frankfurter Stadtteil Ostend haben Jugendliche andere Jugendliche überfallen. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Minderjährige in Frankfurt verhaftet: 13- und 14-Jährige bedroht und ausgeraubt

Das Trio habe die vier dann bis zum Ostbahnhof verfolgt, wo alle in eine U-Bahn stiegen. In der Bahn versuchten die drei Verfolger laut Polizei schließlich, den anderen Jugendlichen eine Umhängetasche zu entreißen. Dazu hätten sie den Besitzer der Umhängetasche festgehalten, der die Tasche jedoch nicht losgelassen habe. Den minderjährigen Tatverdächtigen gelang es aber, den Bluetooth-Kopfhörer des Opfers zu erbeuten, mit dem sie flüchteten, so die Polizei.

Die Begleiter des beraubten Jugendlichen hätten sich zwischenzeitlich in einen anderen U-Bahn-Wagen begeben, seien aber erneut von den drei Tatverdächtigen aufgesucht und nun zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden. Dabei habe einer der Geschädigten einen Faustschlag ins Gesicht erhalten. Anschließend sei das räuberische Trio geflüchtet, hieß es weiter.

Messerstecherei in Frankfurt: Jugendliche (16, 17) verletzt – Polizei sucht unbekannte Männer.

Jugendliche in Frankfurt festgenommen: Tatverdächtige an Erziehungsberechtigte übergeben

Im Rahmen der Fahndung sei es einer alarmierten Polizeistreife gelungen, die drei Tatverdächtigen festzunehmen. Bei ihnen seien die mutmaßlich entwendeten Kopfhörer aufgefunden und sichergestellt worden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seien die drei Minderjährigen ihren Erziehungsberechtigten übergeben worden, so die Polizei. (cas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion