1. Startseite
  2. Frankfurt

Riedberg-Gymnasium bildet Junior-Ingenieure aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Großer Erfolg für das Riedberg-Gymnasium: Die Deutsche-Telekom-Stiftung hat die Schule in ihr Netzwerk der Junior-Ingenieur-Akademien (JIA) aufgenommen.

Großer Erfolg für das Riedberg-Gymnasium: Die Deutsche-Telekom-Stiftung hat die Schule in ihr Netzwerk der Junior-Ingenieur-Akademien (JIA) aufgenommen. Damit ist das Gymnasium im Norden die vierte Frankfurter Schule – neben Wöhler- und Ziehenschule sowie Elisabethenschule – die das Unterrichtsfach „Junior-Ingenieur-Akademie“ als Wahlunterricht für Acht- und Neuntklässler anbieten kann. Nach den Sommerferien geht es los. Die Schüler können sich auf eine stark praxis- und projektorientierte Technikbildung sowie Einblicke in die Berufsfelder von Ingenieuren und Wissenschaftlern freuen. Speziell die Riedbergschüler werden als Junior-Ingenieure auch mit Ärzten und Orthopädietechnikern in Kontakt kommen, denn sie werden sich mit dem Bau von Prothesen beschäftigen, die von Nerven- und Muskelsignalen gesteuert werden.

Dazu arbeiten die Uni-Klinik, Institute der Uni sowie ein Orthopädietechnik-Unternehmen als Partner mit der Schule. Die Telekom-Stiftung, die in Frankfurt mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft kooperiert, steuert 10 000 Euro dazu, damit das Gymnasium notwendige Geräte und ähnliches anschaffen kann. Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft wird dem Gymnasium helfen, Kontakte zu Unternehmen und Forschern auf- und auszubauen. „Zuerst werden die Schüler erforschen, wie Nerven und Muskeln arbeiten, wie sich ihre Signale messen lassen und wie diese in Bewegung umgewandelt werden können. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, Prothesen zu entwickeln“, stellt Helmut Kühnberger, Direktor des Riedberg-Gymnasiums, den Lehrplan vor.

„Die ausgewählten Schulen haben spannende Ideen entwickelt, um Jugendliche schon in der Mittelstufe für Technik und ingenieurwissenschaftliche Themen zu begeistern“, sagt Gerd Hanekamp von der Telekom-Stiftung, der die Auswahljury leitete. Deren Programm besteht bereits seit elf Jahren, im September 2005 startete die erste Schule mit einer Junior-Ingenieur-Akademie. Insgesamt werden 78 Schulen in der ganzen Bundesrepublik unterstützt.

(red)

Auch interessant

Kommentare