1. Startseite
  2. Frankfurt

Streit im Hauptbahnhof eskaliert - Mann aus Frankfurt bewirft Offenbacher mit Flaschen

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Ohne ersichtlichen Grund greift ein 43 Jahre alter Mann aus Frankfurt einen 24-jährigen Offenbacher und dessen Begleiter an. Zu guter Letzt wirft er sogar mit Flaschen.

Frankfurt - Die Rivalität zwischen Frankfurt und Offenbach ist hinlänglich bekannt. Ob beim Fußball oder bei Fehltritten des eigenen Oberbürgermeisters, die geschädigte Stadt kann sich der Seitenhiebe vom Nachbarn sicher sein. Meist passiert das allerdings humoristisch und mit einem Augenzwinkern. Deutlich zu ernst nahm am Mittwoch (18. Januar) ein 43 Jahre alter Mann aus Frankfurt die gegenseitige Konkurrenz der beiden Mainstädte.

Der 43-Jährige beleidigte gegen 19 Uhr im Hauptbahnhof Frankfurt einen 24 Jahre alten Mann aus Offenbach und seinen 24-jährigen Begleiter aus Hofheim (Main-Taunus-Kreis) laut Polizei „ohne ersichtlichen Grund“. Danach begann er die beiden jungen Männer mit Faustschlägen sowie Tritten anzugreifen und warf zu guter Letzt auch noch Flaschen auf seine Kontrahenten.

Streit im Hauptbahnhof Frankfurt eskaliert - Schläger wieder auf freiem Fuß

Dabei erlitten die beiden 24-Jährigen glücklicherweise nur leichten Verletzungen. Alle Beteiligten wurden im Anschluss an die Schlägerei von Rettungssanitätern versorgt. Der 43-jährige Frankfurter wurde festgenommen und zur Wache gebracht, wo die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn einleitete. Nach Angaben der Ermittler wurde er danach wieder auf freien Fuß gesetzt. (nhe)

Am Hauptbahnhof Frankfurt kommt es immer wieder zu Gewaltausbrüchen. Im Januar vergangenen Jahres eskalierte ein zunächst verbaler Streit. Ein Mann griff einen anderen mit einem Grillspieß an.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion