1. Startseite
  2. Frankfurt

83-Kilogramm-Fund am Flughafen Frankfurt überrascht Ermittler

Kommentare

Am Flughafen Frankfurt findet der Zoll vier prall mit Drogen gefüllte Koffer. Insgesamt 83 Kilogramm der Kaudroge Khat stellen die Beamten sicher.

Frankfurt – Überraschende Entdeckung am Flughafen Frankfurt: Der Zoll hat dort eine bedeutende Menge an illegalen Khatpflanzen sichergestellt. Auf den mutmaßlichen Schmuggler kommt nun ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

Der Vorfall ereignete sich bereits am 5. Juli. Bei einer Routinekontrolle des Gepäcks von Reisenden eines Fluges aus Tel Aviv stoppten die Beamten einen 36-jährigen Mann, der zwei Reisekoffer durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren passieren wollte.

Von der Polizei sichergestelltes Khat. Dieses Symbolbild hat die Polizei im Kontext des aktuellen Vorfalls veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Archivfoto.
Von der Polizei sichergestelltes Khat. Dieses Symbolbild hat der Zoll im Kontext des aktuellen Vorfalls veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Archivfoto. © Hauptzollamt Frankfurt

Flughafen Frankfurt: Zoll entdeckt Koffer voller Drogen

Misstrauisch geworden, entschieden sich die Zollbeamten zur genauen Überprüfung des Gepäcks. Dabei zeichneten sich in den ersten beiden Koffern Pflanzen auf den Röntgenbildern ab. Bei der weiteren Untersuchung stellte sich heraus, dass der Mann insgesamt vier Koffer mit dem gleichen Inhalt eingecheckt hatte: ausschließlich mit weißem Papier ummantelte, grüne Strauchpflanzen, die augenscheinlich als Khat identifiziert wurden. Die insgesamt 83 Kilogramm Khatpflanzen wurden beschlagnahmt. (spr)

Was ist Khat?

Khat ist eine psychoaktive Substanz, die aus den getrockneten Blättern des Khat-Strauchs gewonnen wird. Diese Blätter enthalten das stimulierende Alkaloid Cathin, das in seiner Wirkungsweise eine enge Verwandtschaft mit Amphetamin aufweist. Die Droge ist vor allem in Ostafrika und dem Nahen Osten weit verbreitet. In Deutschland sind die Pflanzenteile gemäß dem Betäubungsmittelgesetz als kontrollierte Substanzen eingestuft.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Sebastian Richter sorgfältig geprüft.

In der Bilanz der Frankfurter Zollfahndung zum Jahr 2022 zeigt sich, dass der Schmuggel insgesamt immer organisierter wird. Vor allem mit versuchtem Kokain-Schmuggel hatten die Beamten zu kämpfen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion