Sehnsucht nach dem 5. Kontinent

Der Stern des Südens, Koalas, Ayers Rock, Sydney, Wildnis und das größte Korallenriff der Welt. Die einen träumen davon, andere reisen hin. Für beide Parteien gibt es in Frankfurt einen monatlichen Australien-Stammtisch. Und das seit 18 Jahren.
Sawyer, Ellie und Milo sitzen still an Leinen unter dem Tisch. „Sie merken, dass etwas los ist. Wir packen Koffer“, sagt Beate Medzeck (66) und streicht den pechschwarzen Mischlingshunden aus Griechenland und Spanien über ihre Köpfe. „Sie kommen in eine Tierpension, weil sie sonst mindestens drei Wochen lang in Quarantäne müssen, wenn wir sie nach Australien mitnehmen würden“, fügt ihr Mann Jürgen (60) hinzu.
Das Ehepaar aus Bad Vilbel reist zum achten Mal nach „Down Under“. Es geht nach Südaustralien. „Wir wollen mit dem Auto von Perth über Adelaide bis nach Sidney fahren“, schwärmen sie.
Die Fahne auf dem Tisch
Die Tierliebhaber fasziniert der fünfte Kontinent so sehr, dass sie auch regelmäßig den monatlichen Australien-Stammtisch besuchen. „Hier trifft man Leute mit ähnlichen Interessen und kann sich jede Menge Tipps holen“, erklärt Medzeck. Zum 222. Mal fand der Stammtisch jetzt statt, der im August 2000 von Elvira (68) und Dieter Wolff (69) ins Leben gerufen wurde.
Auf langen Holztischen liegen als Tischdecken australische Flaggen. Insgesamt 32 Männer und Frauen sind ins Ginnheimer Wirtshaus gekommen. Im Eingang steht ein altes Motorrad, als wäre es ein Zeichen der Sehnsucht für endloses Abenteuer in der Wildnis. „Anfangs waren wir bei einem Italiener in Praunheim, aber da waren wir nicht mehr als sechs Leute“, so die Gründerin des Stammtischs. „Jetzt kommen zwischen 20 und 60 Personen. Der Wirt macht es möglich, dass wir keine konkreten Zahlen nennen müssen und wir dürfen sogar unsere Tischdecken und Wimpel hier lagern. Das ist so unkompliziert wie in Australien.“
Traum vom Auswandern
Wolffs haben seit 1997 ihr Lieblingsland 20 Mal bereist und insgesamt sechs Jahre dort verbracht. „Es ist wie ein Virus. Wir wollten dahin auswandern, bekamen aber aus Altersgründen nicht die Erlaubnis“, erinnern sie sich. „Unsere Freunde hatten kein Verständnis dafür, dass wir immer wieder dorthin gereist sind und nichts anderes mehr wollten. Einmal sogar ein ganzes Jahr lang“, so Elvira. Im Jahr 1999 haben sie im noch jungen Internet Kontakt zu Leuten gesucht, die ebenfalls Australien-süchtig waren. „Durch Zufall fanden wir dabei ein Pärchen, das mit dem selben Flug wie wir nach Perth reiste. Wir haben uns in der Abflughalle getroffen. Ab Perth reisten wir Richtung Norden, sie in Richtung Süden. Anschließend haben wir uns in Frankfurt wiedergetroffen und uns von unseren Erlebnissen berichtet. Das hat so viel Spaß gemacht, dass wir Kontakt zu noch mehr Leuten gesucht haben, um uns ungezwungen auszutauschen. Der Stammtisch war geboren.“
Mache kommen aus Hanau, Gießen oder Schwetzingen, um sich Rat oder Tipps zu holen. Elvira erzählt. „Einmal kam eine Frau, die in Australien die Liebe ihres Lebens kennengelernt hatte. Zurück in Deutschland fiel ihr auf, dass sie keine Adresse hatte und wollte ihren Traummann suchen. Irgendwo auf einer Farm in der Nähe von Alice Springs. Wir haben ihr Kontakt zu lokalen Zeitungen gegeben und zu Leuten in der Region. Sie hat ihn gefunden. Leider gab es aber kein Happy End, da der Mann vier Wochen, bevor sie seine Adresse hatte, verstorben war.“ Am Stammtisch wird geschwätzt, es werden Reiseführer ausgetauscht, Erfahrungen, Erlebnisse und Träume. Die Besucher sind Paare und Singles zwischen Mitte 20 und 70 Jahren. „Unsere Youngster sind schon ein bisschen mit uns gealtert“, so Elvira lachend. Manche von ihnen seien seit zehn Jahren dabei und hätten mit „Working Holidays“ – Arbeitsurlaub – angefangen.
Seit 2002 besucht Katja (46) aus dem Nordend den Stammtisch. „Ich war nur einmal in Australien. Das war 2003 einen Monat lang. Ich reise auch viel in andere Länder wie Kanada, Skandinavien oder Afrika. Aber ich kenne die Leute so gut und es macht Spaß, sie wiederzutreffen.“ Sie könne ihre Erinnerungen an Australien auffrischen, aber auch über andere Reiseziele reden. „Das mache ich sooft ich kann. Eines Tages werde ich auch wieder nach Australien reisen.“
Beim Australien-Stammtisch ist jeder, der an dem Land interessiert ist, willkommen. An jedem ersten Samstag im Monat um 19 Uhr im Ginnheimer Wirtshaus. Das nächste Treffen ist am 5. Februar. Einmal im Jahr gibt es auch einen ganzen Australien-Tag mit Vorträgen und Barbecue. Typisch australisch als „BYO – Bring your own.“ Dabei bringt jeder das mit, was er grillen und trinken möchte.