1. Startseite
  2. Frankfurt

Sie lassen das Laternche leuchten

Erstellt:

Von: Judith Dietermann

Kommentare

Die Sitzungspräsidentinnen: Anke Viehl (l.) und Diana Stiebe.
Die Sitzungspräsidentinnen: Anke Viehl (l.) und Diana Stiebe. © privat

Sitzungspräsidentinnen sprechen über Spagat zwischen Tradition und Moderne

Fastnacht war in ihrer Jugend zwar kein Fremdwort für Diana Stiebe, große Berührungspunkte hatte die 35-Jährige mit dem närrischen Treiben aber weniger. Was sich jedoch mit ihrem Umzug vom Harz nach Frankfurt vor sieben Jahren zwar nicht schlagartig, aber doch recht schnell änderte. Lernte sie doch Anke Viehl kennen - ein echtes Frankfurter Mädsche, Vollblut-Fastnachterin und Vorsitzende des CC Laternche. Diana Stiebe ließ sich von ihr mit dem närrischen Virus infizieren. Fortan kümmert sich Stiebe um den Facebook- und Instagram-Account des Laternches, die Plattformen, auf denen auch viele jüngere Menschen unterwegs sind, die für Anke Viehl aber eher ein Buch mit sieben Siegeln waren.

Nachwuchs gesucht

„Wir brauchen Nachwuchs. Leute, die sich bei uns engagieren wollen. Deren Herz am rechten Fleck sitzt. Egal ob jung oder alt, Frankfurter oder Nicht-Frankfurter. So wie Diana“, sagt Viehl, die auch in diesem Jahr bei den Laternche-Sitzungen als Sitzungspräsidentin auftreten wird. Aber nicht allein, sondern gemeinsam mit Diana. Die die letzte Sitzung der Kampagne gar ganz alleine rocken wird. Ob sie das schafft? „Da habe ich keinerlei Bedenken“, sagt Anke Viehl.

Wahrscheinlich auch, weil die beiden Frauen sich unglaublich ähnlich sind. Verfolgen sie doch beide dasselbe Ziel: Das Laternche auch weiterhin leuchten zu lassen, weit über Frankfurt hinaus. Um dies zu erreichen, sagen sie, müsse man aber auch neue Wege gehen. Ohne die alten zu verlassen. Soll heißen: Das Brauchtum der Fastnacht „muss erhalten bleiben, der Moderne aber zugleich Platz geboten werden“. Eine Gratwanderung, die nicht einfach sei. Das fange bei den Büttenreden an und höre bei der Musik auf. Redebeiträge kämen bei den jüngeren Leuten weniger gut an, sie wollten mehr feiern. Daher müsse man eine gesunde Mischung finden. „Man muss eben viel ausprobieren.“, sagt Stiebe.

Wie bei den Ebbelwei-Sitzungen, von denen es dieses Jahr vier statt wie früher sieben geben wird. Die übrigens noch nicht ausverkauft sind. Es gibt immer noch Restkarten. Wenig Anklang fand derweil die neu ins Leben gerufene Blaulicht- und Champagner-Sitzung. Der Verkauf lief schlecht, sagt Viehl, warum sie Sitzungen wieder abgesagt hat und die Planungen in der Schublade verschwunden sind. Die bereits für die Blaulicht-Sitzung gedruckten Pins allerdings nicht. 800 Stück sind das, verkauft werden sie trotzdem. Für jeweils fünf Euro, wovon je 3,50 Euro der Jugendfeuerwehr Frankfurt zugute kommen.

Mit eigenem Wagen beim Umzug dabei

„Vielleicht war es nicht der richtige Zeitpunkt für neue Sitzungen. Den Grund, warum es nicht funktionierte, weiß ich auch nicht“, sagt Anke Viehl, die schon viele Formate ins Leben gerufen hat. Die stets alle gut ankamen. Auch daher ist sie fester Bestandteil der Frankfurter Fastnacht, die sie in diesem Jahr vom Römer-Balkon aus erleben kann. Als Moderatorin des Umzuges, zusammen mit Anita Seidel. Während Diana Stieber die Moderation auf dem Wagen mit der Nummer 36 übernimmt. Dem des Laternches - zum ersten Mal nimmt der Club so am Umzug teil.

Auch eine Neuerung. „Die vielen älteren Mitglieder haben keine Probleme mit dem neuen, frischen Wind. Im Gegenteil, sie freuen sich, dass der Verein weiterlebt“, sagt Anke Viehl, wohlwissend, mit welchen Anstrengungen das Engagement verbunden ist. Weshalb man es auch künftig auf mehreren Schultern verteilen müsse. Noch einmal, so wie in diesem Jahr, sei das nicht zu stemmen.

Daher sei man ja auch so händeringend auf der Suche nach Unterstützern. Egal, ob als aktive Mitglieder oder Kooperationspartner. Wie Visagisten oder Redenschreiber oder oder oder. Eben alles, was die Fastnacht so braucht. „Damit die Tradition weiterlebt“, sagen Viehl und Stiebe.

Der Kontakt zum Laternche

Mehr Informationen zum CC Laternche, Kontaktdaten, Veranstaltungen und Tickets gibt es unter www.laternche.de

Auch interessant

Kommentare