1. Startseite
  2. Frankfurt

Sie rocken ihre Schule

Kommentare

Freuen sich auf ihren großen Auftritt am Freitagabend: Kiana (von links), Leo, Laura, Nel und Stina. FOTO: judith dietermann
Freuen sich auf ihren großen Auftritt am Freitagabend: Kiana (von links), Leo, Laura, Nel und Stina. © dietermann

Gymnasium Nord hat jetzt eine Hausband

Entspannt sitzen Nel, Stina, Laura, Leo und Kiana auf den weißen Stühlen in dem Klassenraum mit der großen Fensterfront. Noch. Das wird Freitagabend sicher anders aussehen. Wenn die fünf Schüler des Gymnasiums Nord zusammen mit neun weiteren Sieben- bis Elftklässlern hinter der Bühne der Musikwerkstatt stehen und ihrem Auftritt entgegenfiebern.

„Vor unserem letzten Auftritt bin ich nervös im Kreis gelaufen, die Anspannung war groß, die Freude aber mindestens genauso riesig“, sagt Leo, der Schlagzeug spielt. Aber spätestens wenn man auf der Bühne stehe und die ersten Töne anstimmt, fügt Kiana hinzu, sei die Nervosität verflogen. „Dann heißt es nur noch genießen“, sagt die Schülerin mit den dunklen Locken und lacht.

Etwas mehr als ein Jahr ist es nun her, dass sich die Band, die bislang noch namenlos ist, gegründet hat, erklärt Musiklehrer Aaron Böhler. Er leitet die Musik-AG, die 2022 am „Musik Monat Mai“, ein Angebot der Hochschule für Musik, Theater und Tanz mit verschiedenen Aktionen und Workshops. „Das war der Ursprung der Bandgründung“, sagt Böhler. Die Auftrittsbedingungen seien toll gewesen, zudem habe man das Equipment nicht mitnehmen müssen. Was stets eine logistische Herausforderung sei.

Auftritte habe man seitdem beim diesjährigen Kulturabend des Gymnasiums gehabt sowie vor 700 Zuhörern in der Alten Oper. Dort sei man Partnerschule. Der Auftritt am Freitagabend, sagt Böhler, sei jedoch etwas ganz Besonderes. Weil die Schüler-Band da „ganz alleine“ die Bühne rocken müsse, ohne Unterstützung. „Aber das schafft sie“, ist er überzeugt.

Das Gymnasium Nord hat sich seit seiner Gründung 2016 innerhalb nur weniger Jahre zu einer „Schule mit Schwerpunkt Musik“ entwickelt. 2021 hat es den Titel „Schule mit besonderer musikalischer Förderung“ des Staatlichen Schulamtes Frankfurt erhalten, im Juli 2022 das Zertifikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“ des Hessischen Kultusministeriums und seit diesem Schuljahr darf es sich „Jazz-Aktiv-Schule“ nennen.

Das macht Schulleiter Michael Haas freilich stolz. Noch stolzer mache ihn aber, wie sehr die Band sich binnen eines Jahres entwickelt habe. „Ich finde es toll, dass Schüler in diesem Alter so viele verschiedene Musikrichtungen interpretieren“, sagt er. Ob Country, Jazz, Blues, Rap und Pop - alles ist dabei. Und: Das Publikum werde mitgenommen, auch bei Titeln, die es nicht kenne, sei die Stimmung stets super, sagt Haas, der das erst beim Kulturabend der Schule im Juni erleben durfte.

Welche Titel gespielt werden, wird in der Band gemeinsam entschieden. Nicht selten werde darüber zwar heiß diskutiert, sagt Böhler. Eine Einigung finde man aber immer. So gebe es sowohl aktuelle Songs wie von Beyonce, aber auch ältere wie von Miles Davis. „Wir sind für alles offen und schauen was für uns funktioniert“, sagt Stina, die Posaune spielt.

Vier Sängerinnen, drei Bläser, Bass, Schlagzeug, Klavier und Laura mit ihrer Ukulele - die meisten Schüler könnten gleich mehrere Instrumente spielen, sagt Böhler. Was für eine unglaubliche Flexibilität sorge. Den Takt gebe meist Leo als Schlagzeuger, er spielt, seit er fünf ist, vor. Böhler dirigiert. „Dass wir uns verspielen, kommt immer seltener vor, auch wenn Leo experimentiert und seine eigene Note einbringt“, sagt Stina. „Wirklich Bammel“ hätten sie daher auch nicht vor dem morgigen Auftritt, die Nervosität gehöre dazu. „Die haben auch die ganz Großen. Wir werden das Ding schon rocken“, sind sich die Schüler einig. Judith dietermann

Hier gibt es Tickets

Das Konzert in der Musikwerkstatt, Edisonstraße 8, beginnt um 20 Uhr. Im Anschluss spielt Mighty Inition, mehr Infos und Tickets unter www.fmw.de.

Auch interessant

Kommentare