Sortieren, falten, transportieren

Vorbereitungen für Basar des Kinderschutzbundes laufen auf Hochtouren.
Es ist ein großes Hallo, als die ehrenamtlichen Helferinnen nach und nach an der Sammelstelle des Frankfurter Kinderschutzbundes in den Räumen einer ehemaligen Druckerei im Hinterhaus der Bruchfeldstraße 31 eintreffen. Ihre Mission: Spenden für den 20. Hilton-Basar entgegenzunehmen und zu sortieren. Für den 18. März, wenn sie in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Hilton Frankfurt City Center, Hochstraße 4 feil geboten werden. 2019 gab es die Benefizveranstaltung das letzte Mal.
Seit vielen Jahren dabei
Das Team um Julia Schlecker von Kelterborn, Mela Krauß und Sigrid Hintze, die die Organisation leiten, weiß genau, was zu tun ist. Viele der Ehrenamtlichen engagieren sich bereits seit mehreren Jahren und helfen bei dem Benefizbasar, der in der Vergangenheit zahlreiche Liebhaber von Secondhand-Mode und Vintagekleidung ins Hilton lockte.
Ohne, dass es Anweisungen geben muss, hat sich jede der Helferinnen bereits einer Aufgabe angenommen. Tische sind aufgestellt, auf denen Zettel befestigt sind, durch die alle wissen, welche Art von Kleidung dort sortiert und zusammengelegt wird, um sie in Kartons zu verpacken und für den Transport vorzubereiten.
An Spenden angenommen werden gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und Kinder sowie Accessoires. Lange warten müssen die Helferinnen nicht, bis die ersten Autos vorfahren und Spenden vorbeibringen. Die Tüten mit Klamotten, Schuhen und Taschen werden in einem großen Lastenaufzug gesammelt, bis genug zusammengekommen ist, bevor es damit ins Untergeschoss geht. Trotz der noch frischen Außentemperaturen steht immer eine Helferin im Hof und nimmt die Spenden entgegen.
Am Eröffnungstag der Sammelstelle macht Mela Krauß den Anfang. Sie wird in Zukunft die Organisation des Hilton-Basars federführend übernehmen, der in den vergangenen Jahren von Sigrid Hintze und Elisabeth Gradl-Markl auf die Beine gestellt wurde, die beide als Beisitzerinnen im Vorstand des Kinderschutzbundes aktiv sind und die Verantwortung für den Basar nun abgeben möchten. Mit Mela Krauß ist eine Nachfolgerin gefunden, die über langjährige Erfahrungen im ehrenamtlichen Engagement verfügt und damit verbunden auch ein Netzwerk aufgebaut hat. „Jetzt ist die Zeit dafür, sich dieser Aufgabe anzunehmen“, sagt Krauß, die sich auch als Elternbeiratsvorsitzende an der Sachsenhäuser Schillerschule engagiert.
Denn jeder Euro zählt
So wie ihr geht es auch Julia Schlecker von Kelterborn, die sichtbar glücklich ist, nach den vergangenen drei Jahren wieder so viele Bekannte in der Sammelstelle zu treffen. Auch sie engagiert sich im Vorstand des Kinderschutzbundes. „Wir freuen uns, dass wir die Räume hier für den Zweck kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen haben“, sagt sie. Die Einnahmen aus dem Hilton-Basar seien für die Arbeit der Beratungsstelle sehr wichtig. Unterdessen wird im Untergeschoss fleißig weiter sortiert. Heiderose Kern ist seit mehr als zehn Jahren als ehrenamtliche Helferin mit dabei und kümmert sich um den gespendeten Modeschmuck. „Ich engagiere mich, weil es einfach Spaß macht, etwas Gutes zu tun“, beschreibt sie ihre Motivation. Auch am Verkaufstag zum Hilton-Basar steht sie hinter einem der Tische, um so viel wie möglich zu verkaufen. Endet der Basar doch diesmal eine Stunde früher. Alexandra Flieth
Die Annahme-Termine
Donnerstag, 23. Februar von 14 bis 17 Uhr, Samstag, 25.02. von 11 bis 14 Uhr, Mittwoch 01.03. von 16 bis 19 Uhr, Samstag 4.3. von 11 bis 14 Uhr sowie Dienstag 7.03. von 15 bis 18 Uhr.