1. Startseite
  2. Frankfurt

Explosion in Frankfurt: Täter sprengen zwei Geldautomaten - Polizei nennt neue Details

Kommentare

In einer Bankfiliale im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach ist am Mittwochabend ein Geldautomat gesprengt worden. Die Täter sind auf der Flucht.

+++ 14.05 Uhr: Nach neuen Erkenntnissen der Polizei betraten die Täter die Bankfiliale im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach gegen 2.30 Uhr und sprengten zwei Geldautomaten. Nach der Sprengung flohen sie mit einer schwarzen Mercedes-Limousine. Nach jetzigem Stand wurde das Gebäude zwar stark beschädigt, jedoch besteht keine Einsturzgefahr. Momentan wird untersucht, welcher Sprengstoff zum Einsatz kam und wie viel Geld gestohlen wurde.

Explosion in Frankfurt: Gebäude beschädigt – Täter flüchten

Update vom Mittwoch, 8. März, 11.10 Uhr: Die Sparkassen-Filiale wurde nach Angaben der Polizei verwüstet. Niemand sei verletzt worden. Es werde erwartet, dass ein Statiker das Bankgebäude in Frankfurt-Nieder-Eschbach im Laufe des Tages untersuchen werde. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter Geld erbeuteten – wie viel, sei noch unklar.

Nach der Geldautomatensprengung in Frankfurt-Nieder-Eschbach gleicht der Tatort einem Trümmerfeld.
Nach der Geldautomatensprengung in Frankfurt-Nieder-Eschbach gleicht der Tatort einem Trümmerfeld. © 5vision.news

Geldautomat in Frankfurt gesprengt: Gebäude beschädigt – Suche nach Unbekannten in Sportwagen

Erstmeldung vom Mittwoch, 8. März: Frankfurt – Heftige Explosion in der Nacht zum Mittwoch (8. März) im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach. Nach ersten Informationen riss gegen 3 Uhr ein lauter Knall die Anwohner an der Deuil-La-Barre-Straße aus dem Schlaf. Bislang unbekannte Täter hatten einen Geldautomaten der Sparkasse Frankfurt gesprengt.

Die Explosion war so stark, dass das Gebäude deutliche Schäden davontrug. Nach Angaben der Reporter von 5vision.news ist es teilweise einsturzgefährdet. Sicher ist: Die Feuerwehr musste nach der Geldautomatensprengung in Frankfurt-Nieder-Eschbach mittels einer Drehleiter das Vordach der betroffenen Bankfiliale entfernen, um sicherzugehen, dass es nicht hinunterstürzt und Personen gefährdet. Parallel dazu wurde der Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) alarmiert, um die Statik des Gebäudes zu prüfen und weitere Schäden zu verhindern.

Geldautomat in Frankfurt gesprengt: Polizei sucht nach flüchtigen Tätern

Die Täter sollen mit einem dunklen Sportwagen geflüchtet sein. Bislang lief die Suche der Polizei Frankfurt ohne Erfolg.

Nach der Explosion in der Sparkassen-Filiale in Nieder-Eschbach wurde die Deuil-La-Barre-Straße von den Einsatzkräften in der Nacht abgeriegelt. Unter anderem untersuchten Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts (LKA) den Tatort. Die Spurensicherung war ebenfalls im Einsatz, um Hinweise auf die Täter zu sammeln.

Geldautomat in Frankfurt gesprengt: Erbeuteten Täter von Nieder-Eschbach Geld?

Wie viel Geld die unbekannten Täter bei der Geldautomatensprengung in Frankfurt erbeuten konnten, das ist aktuell noch unklar.

Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in den vergangenen Monaten immer wieder im Rhein-Main-Gebiet. Unter anderem wurde im Januar ein Geldautomat im Frankfurter Stadtteil Griesheim gesprengt. In den letzten Tagen erst waren Explosionen in Bad Homburg und Rüsselsheim gemeldet worden. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft insgesamt 41 Geldautomatensprengungen in Hessen statistisch erfasst. In 25 Fällen sei es den Täter gelungen, an das Bargeld in den Automaten zu gelangen. (fd, cas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion