1. Startseite
  2. Frankfurt

Stadt bremst Schleichverkehr am Riederwald aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Haupt

Kommentare

Nach einem schweren Unfall mit Fahrerflucht bremst die Stadt den Schleichverkehr in der Straße Am Sausee aus: Sie wurde mit Pollern gesperrt. Neben viel Lob gibt es aber auch Kritik.

Die Vorsitzende des Kleingärtnervereins (KGV) Günthersburg atmet auf. Viele Jahre kämpften Heidrun Holz auf der Haide und ihr Vorgänger an der Spitze der Kleingärtner, der heutige Ehrenvorsitzende Bruno Breuer, dafür, die an den Kleingärten vorbeiführende Straße Am Sausee zu sperren. Denn vor allem während der Hauptverkehrszeit ist sie eine beliebte Abkürzung: Autofahrer versuchen so, die täglichen Staus rund um Borsigallee und Erlenbruch zu umgehen. Jetzt hat die Stadt die Straße abgesperrt. Fünf rot-weiße Poller und ein Schild „Fußgänger und Radfahrer frei“ blockieren die Straße dort, wo sie in die Gustav-Behringer-Straße mündet.

Unfall mit Fahrerflucht

Nicht nur, dass der Verkehr auf der schmalen Straße von Jahr zu Jahr trotz Durchfahrtverbots zunehme, ärgern sich Breuer und Holz auf der Haide: Viele Autofahrer rasten und gefährdeten Fußgänger und Radfahrer. Erst am 11. Januar war hier spätabends ein 65-jähriger Radfahrer von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Noch immer sucht die Polizei den Autofahrer, der Fahrerflucht beging. Mehr als sechs Stunden lang lag der Verletzte mit zahlreichen Knochenbrüchen am Straßenrand bis ihn um 5.30 Uhr ein Radfahrer fand. Noch immer sei der Mann in ärztlicher Behandlung, erklärt Polizeisprecher André Sturmeit auf Anfrage. Auch er ist froh, dass der Durchgangsverkehr an dieser Stelle nun ausgebremst ist.

Beschlossen wurde das Aufstellen der Poller bereits im Oktober bei einem Treffen an der Straße, zu dem der Ortsbeirat die Kleingärtner, aber auch Polizei, Feuerwehr und mehrere städtische Ämter eingeladen hatte. „Alle waren sich einig, dass wir die Straße sperren“, erinnert sich Ortsvorsteher Werner Skrypalle. Eine Entscheidung, die „überfällig“ gewesen sei. Doch schon am Tag nach dem Aufstellen der Poller hätten einige wieder auf der Straße gelegen, ärgert sich Holz auf der Haide: Die Stadt habe sie nicht ordentlich einbetoniert. Nachdem Skrypalle das Amt für Straßenbau informiert hatte, wurde das gestern nachgeholt, wie Breuer bestätigt. In den ersten beiden Tagen habe die Sperrung bereits eine Verkehrsberuhigung in der Gasse Am Sausee bewirkt, sagt Breuer. „Die Sperrung hat sich offenbar bereits herumgesprochen.“

Zustimmung und Proteste

Doch nicht jeder freut sich über die Sperrung. In der Facebook-Gruppe Bornheim-Mitte etwa gibt es neben Zustimmung auch Proteste. Etwa von Personen, die die Straße gerne als Abkürzung zur Riederwaldsiedlung nutzen – obwohl dies verboten ist. Oder Kleingärtner, die sagen, nun müssten sie einen Umweg über Seckbach fahren, um zu ihrem Garten zu kommen.

Sorge hat Breuer angesichts der Kritik, dass die Poller vielleicht nicht lange stehen werden: Nachdem die Straße an anderer Stelle vor einigen Jahren abgepollert war, verschwand der einzelne aufgestellte Poller nach einer Woche. Und prompt meldete das Amt für Straßenbau am gestrigen Dienstag am das Straßenverkehrsamt: Ein Poller wurde auch jetzt bereits von Unbekannten abgeflext.

Auch interessant

Kommentare