1. Startseite
  2. Frankfurt

Illegaler Raser in Frankfurt gestoppt - Polizei stellt Mercedes-AMG sicher

Kommentare

Polizeiwagen
Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug „Polizei“. © David Inderlied/dpa/Illustration

Zivilfahnder der Polizei Frankfurt nehmen einen 26-jährigen Autofahrer fest, während zwei weitere Beteiligte entkommen.

Frankfurt - In der Nacht zu Freitag (26. Mai) haben Zivilfahnder der Polizei Frankfurt einen Raser gestoppt, der sich in Höchst an einem illegalen Autorennen mit zwei weiteren Fahrzeugen beteiligte. Die Beamten nahmen den 26-jährigen Fahrer eines Mercedes-AMG fest, während ein Fahrer eines weißen VW Golf sowie ein Motorradfahrer unerkannt entkamen.

Gegen 1 Uhr befanden sich die Polizisten in der Nähe der Höchster-Farben-Straße/Ecke Leunastraße, als sie beobachteten, wie zwei Autofahrer und ein Motorradfahrer an einer Ampel startend gemeinsam in Richtung Frankfurt-Sindlingen fuhren. Nach etwa 50 Metern stoppten die Fahrzeuge und nach einer kurzen Absprache beschleunigten sie rasant. Die Polizei nahm sofort die Verfolgung des Trios auf, das mit Geschwindigkeiten von mehr als 150 km/h unterwegs war, mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.

Polizei Frankfurt stoppt illegales Straßenrennen in Höchst

Während der Verfolgung bogen der weiße VW Golf und das Motorrad schließlich in die Straße Pfaffenwiese ab und entkamen den Beamten in unbekannte Richtung. Der Fahrer des Mercedes-AMG hielt kurz darauf am Fahrbahnrand an und wurde vorläufig festgenommen.

Die Polizei stellte das Fahrzeug des 26-jährigen Mannes sowie dessen Führerschein sicher. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an, während die Flucht der anderen Beteiligten weiterhin untersucht wird. (csa)

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Christoph Sahler sorgfältig geprüft.

Im Polizeipräsidium Frankfurt tauchen plötzlich unbearbeitete Akten auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Strafvereitelung.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion