Die Straßenbahn soll häufiger fahren

Die Koalition des Frankfurter Südens setzt sich für die Ausweitung der Fahrzeiten der Straßenbahnlinie 15 zwischen den Haltestellen „Südbahnhof“ und „Offenbach Stadtgrenze“ ein.
Immer wieder beschweren sich die Oberräder über die Straßenbahnen, die zwischen Sachsenhausen und der Offenbacher Stadtgrenze verkehren. Entweder sind die Züge – vor allem im Berufsverkehr – zu voll oder sie haben extreme Verspätung, weil auf der Offenbacher Landstraße mal wieder ein Auto im Weg steht und die Tram nicht vorbeikommt. Zumindest gegen die Überfüllung der Züge will sich die Koalition aus CDU, FDP und Grüne nun einsetzen.
Mit einem entsprechenden Antrag bitten die Koalitionäre den Magistrat zu prüfen, ob die Fahrzeiten der Straßenbahnlinie 15 zwischen Südbahnhof und der Stadtgrenze Offenbach auch in den Nebenverkehrszeiten ausgeweitet werden können. „Eine adäquate Anbindung Oberrads innerhalb des ÖPNV nach Sachsenhausen oder in die Innenstadt ist unerlässlich“, sagt der Vorsitzende der CDU Oberrad, Ortsvorsteher Christian Becker. Viele Bürger seien innerhalb des Frankfurter Stadtgebiets auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Auch aus umweltpolitischen Gründen sei es sinnvoll, die Bereitschaft der Bevölkerung, auf Bus und Bahn umzusteigen, zu fördern.
Unter der Woche wird Oberrad während der Hauptverkehrszeiten von den Straßenbahnlinien 15 und 16 angefahren, in den Nebenverkehrszeiten jedoch nur von der Linie 16 – und selbst dann sind die Bahnen mittlerweile überfüllt.
„Es muss dringend Abhilfe geschaffen werden“, sagt Becker. „Die Straßenbahnverbindung ist die einzige ÖPNV-Anbindung des Stadtteils an Sachsenhausen oder die Innenstadt. Es ist unerlässlich, dass die Fahrzeiten der Straßenbahnlinie 15 ausgeweitet werden.“
(jlo)