1. Startseite
  2. Frankfurt

Warnstreik: Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen in Frankfurt fahren

Kommentare

fff_westbus_010922_4c_2_080
Ob die Bushaltestelle an der Konstablerwache einer der Punkte ist, die der Magistrat für die Einrichtung von WLAN in Erwägung zieht? Bislang hat sich die Stadtregierung noch nicht konkret geäußert. © DPA

Von Sonntag bis Dienstag streikt die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft. Busse, Straßen- und U-Bahnen in Frankfurt fahren trotzdem.

Frankfurt – Der deutschlandweite Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) betrifft auch die S- und Regionalbahnen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Diese werden von Sonntagnacht (14. Mai) ab 22 Uhr bis Dienstagnacht (16. Mai) bis 24 Uhr nicht fahren. In und um Frankfurt werden aber weiterhin Busse, sowie Straßen- und U-Bahnen verkehren, teilte die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) am Donnerstag mit. Dies werde im dichten Frankfurter Verkehrsnetz trotz des Warnstreiks viele Reisemöglichkeiten bieten, auch wenn die Fahrt mitunter etwas länger dauern könne als mit S- und Regionalbahnen.

Die VGF empfiehlt, sich über Verbindungen aktuell zu informieren. Dafür stehen das RMV-Servicetelefon mit der Rufnummer 069 / 24 24 80 24, das rund um die Uhr erreichbar ist, sowie die Online-Fahrplanauskunft (unter www.rmv-frankfurt.de oder bei der App RMVgo) zur Verfügung.

Warnstreik in Frankfurt: Verkehrsmittel können in App einzeln ausgewählt werden

Bei der Online-Fahrplanauskunft lassen sich die Verbindungen mit S- und Regionalbahnen ausblenden. Unter „Womit“ wählt man „Optionen anzeigen“ und entfernt dort die Häkchen bei „Zug“ und „S-Bahn“. Auch die RMV-App bietet die Möglichkeit, einzelne Verkehrsmittel auszuwählen.

Diese Informationen sind vorläufig und können sich aufgrund der begrenzt offengelegten Streikstrategie kurzfristig ändern. (Tim Bergfeld)

Auch interessant

Kommentare