1. Startseite
  2. Frankfurt

Streit um Vorfahrt eskaliert: Motorradfahrer in Frankfurt brutal verprügelt

Kommentare

Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Ein Streit um die Vorfahrt auf dem Ratsweg mündet in eine brutale Attacke auf einen Motorradfahrer. Zwei Tatverdächtige werden festgenommen.

Frankfurt – Ein Streit um die Vorfahrt ist am Dienstagnachmittag (19. September) auf dem Ratsweg im Ostend in Frankfurt zu einer brutalen Attacke geworden. Ein 64-jähriger Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Die beiden Tatverdächtigen, 19 und 47 Jahre alt, konnten im Zuge der Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden, berichtet die Polizei.

Die Auseinandersetzung begann gegen 14.30 Uhr an einem Einfädelungspunkt. Nach Uneinigkeiten bezüglich der Vorfahrt fuhren die beiden Beschuldigten mit ihrem Auto in Schrittgeschwindigkeit gegen das Motorrad des 64-Jährigen, woraufhin dieser zu Boden stürzte. Anschließend stiegen die beiden Männer aus ihrem Fahrzeug und griffen den am Boden liegenden Motorradfahrer mit Schlägen und Tritten an.

Männer schlagen und treten auf Motorradfahrer ein – Streit um Vorfahrt eskaliert in Frankfurt

Nach der Attacke flüchteten die Tatverdächtigen mit ihrem Fahrzeug und überfuhren dabei noch das Heck des am Boden liegenden Motorrads. Sie konnten jedoch wenig später von der Polizei gestellt und festgenommen werden.

Der verletzte Motorradfahrer wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses jedoch nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. (csa)

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Christoph Sahler sorgfältig geprüft.

Ein Range Rover und ein Opel Corsa waren in einen schweren Unfall auf der Babenhäuser Landstraße verwickelt. Alle Beteiligten erlitten Verletzungen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion