1. Startseite
  2. Frankfurt

Frau fliegt von Malaysia nach Frankfurt, um in der Koffersammlung der Lufthansa zu wühlen

Kommentare

Irene Ortega kritisiert die Lufthansa: Ihr Koffer im Gesamtwert von etwa 5000 Dollar sei auf einem Flug nach Frankfurt verloren gegangen. „Es geht um zerbrochene Träume“, sagt sie.

Frankfurt – Irene Ortega, in den sozialen Medien als Köchin „kusinakween“ unterwegs, lebt eigentlich in Südostasien. In jüngster Zeit besuchte sie jedoch einmal öfter als geplant den Flughafen Frankfurt: Laut dem Onlineportal insider.com ging ihr Koffer auf einem Lufthansa-Flug verloren. Das Gepäck soll insgesamt um die 5000 US-Dollar wert gewesen sein. Ortega machte sich am Ende selbst auf die Suche danach.

Doch wie begann das Drama? Ende Mai beendete Ortega eine gemeinsame Europareise mit ihrem Mann, sie leben sonst auf den Philippinen und in Malaysia. Die beiden flogen von Toulouse in Frankreich über München nach Frankfurt und von dort wenig später zurück nach Südostasien. Das Gepäck ihres Mannes sei sofort auf dem Gepäckband nach draußen gekommen, berichtet Ortega dem Portal insider.com. Immerhin waren ihre Gepäckstücke alle als Priorität gekennzeichnet.

Lufthansa verliert Koffer und Inhalt im Wert von fast 5000 Dollar

Doch ihr eigener Koffer von Rimowa im Wert von 955 Dollar sei nicht aufgetaucht. Im Koffer befanden sich ihrer Erzählung nach auch Luxusgüter, die sie auf ihrer Europareise gekauft habe: Gucci-Turnschuhe für 923 Dollar, Le Creuset-Küchenzubehör für 215 Dollar, ein Mont Blanc-Gürtel im Wert von 225 Dollar und Hautpflegeprodukte für 875 Dollar. Insgesamt sei ihr ein Schaden von 4.968 Dollar entstanden.

Irene Rose Ortega reist häufig. Doch in Europa verlor sie ihren Koffer.
Irene Rose Ortega reist häufig. Doch in Europa verlor sie ihren Koffer. © Ortega

Am Tag der Ankunft in Frankfurt meldete Ortega den Verlust des Koffers an die Lufthansa. Flughafenmitarbeiter hätten ihr dann mitgeteilt, dass das Gepäck meist innerhalb von wenigen Tagen wieder auftauche. Als er nach 20 Tagen immer noch nicht gefunden war, zahlte die Lufthansa der TikTok-Köchin eine Entschädigung über etwa 1700 Dollar aus, berichtet insider.com. Im Montrealer Übereinkommen sind solche Ersatzansprüche geregelt. Laut Europäischem Verbraucherzentrum liegt der Höchstanspruch aktuell bei 1288 Sonderziehungsrechten je Fluggast.

Zurück zum Flughafen Frankfurt: Influencerin sucht ihren Koffer selbst

Diese Entschädigung stellte die Koch-Influencerin nicht zufrieden. Sie buchte einen Flug von ihrem Aufenthaltsort in Malaysia nach München, um dort selbst nach ihrem Gepäck zu suchen. Der Flug habe 910 Dollar gekostet, berichtet sie. „Nachdem ich geweint und gebettelt hatte, konnte ich in einen kleinen Abstellraum gehen“, sagte Ortega insider.com. Dort waren jedoch nur Gepäckstücke von jüngsten Flügen abgestellt, und ihrer war nicht dabei.

Ein weiterer Flug für etwa 130 Dollar habe sie dann nach Frankfurt gebracht. Dort habe ihr ein Lufthansa-Mitarbeiter geholfen, in einem großen Lagerraum mit verlorenem Gepäck zu suchen. „Ich war schockiert“, erzählte sie insider.com. „Sie können sich vorstellen, dort waren vom Boden bis zur Decke Regale voller Gepäck.“ Doch auch in Frankfurt wurde sie nicht fündig.

Ortega sagt, es gehe ihr nicht nur um den materiellen Wert. Den Bericht über ihr Schicksal verlinkte sie auch in einem Post in ihrem Threads-Kanal, dem Textmedium von Meta, und schrieb dazu: „Es geht nicht nur um Gepäck; es geht um zerbrochene Träume, mentale Qual und finanzielle Belastung. Es wird Zeit, dass Lufthansa Passagieren wie mir zuhört.“ Auf Instagram schrieb sie kürzlich, dass es nun 120 Tage ohne ihr Gepäck seien. Es sei ihr Wunsch, das „kolossale Lager“ der Lufthansa zu enthüllen. Es sei ein „systematisches Problem“, das erforscht werden müsse.

Lufthansa: Gepäck ist „gefunden“, nicht „verloren“

Die Lufthansa äußerte sich auf Nachfrage dieser Redaktion zum Thema verlorenes Gepäck: „Lufthansa sucht in jedem Fall mindestens 90 Tage lang intensiv nach dem verlorenen Gepäck, unabhängig davon, ob bereits Entschädigungsansprüche der Reisenden geltend gemacht wurden oder nicht.“ Nach diesen 90 Tagen werde Gepäck natürlich ebenfalls zugestellt, wenn es später auftaucht und zuzuordnen ist – auch Jahre später. Im vorliegenden Fall habe Lufthansa „alles getan“, um den vermissten Koffer zu finden.

Dass ein Koffer nicht mehr zustellbar ist, könne „in Ausnahmefällen“ vorkommen, erklärt eine Sprecherin der Fluggesellschaft. „Mögliche Gründe könnten Diebstahl des Gepäcks oder abgerissene Baggage Tags sein, die eine Zuordnung erschweren oder unmöglich machen.“ Den Raum mit verlorenem Gepäck am Flughafen Frankfurt bestätigt die Lufthansa. Dort würde Gepäck aufbewahrt, das seinem Besitzer nicht zugeordnet werden kann. „Insofern sind diese Gepäckstücke nicht ‚verloren‘, sondern ‚gefunden‘, befinden sich in unserer Obhut und werden zugestellt, falls sich der Besitzer/die Besitzerin noch findet“, sagt die Sprecherin. (Anna Kirschner)

Nicht nur in Sachen Gepäck gibt es bei Fluggesellschaften ab und an Pannen. Auf einem Linienflug nach Seoul mussten die Piloten einer Lufthansa-Boeing kürzlich einen Motor abstellen. Dann ging es für 341 Passagiere viereinhalb Stunden zurück nach Frankfurt.

Auch interessant

Kommentare