1. Startseite
  2. Frankfurt

Weniger Warten: Fraport setzt am Flughafen Frankfurt jetzt auf Weltneuheit

Kommentare

Die Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt sollen durch ein neues Gerät effizienter werden. Die Bundespolizei hat ein Wörtchen mitzureden.

Frankfurt – Fraport testet am Flughafen Frankfurt einen neuartigen Walk-Through-Sicherheitsscanner für Passagiere. Das teilte das Unternehmen am Dienstag (19. September) mit. Der „R&S QPS Walk2000“ des Herstellers Rohde & Schwarz soll die Sicherheitskontrollen verbessern. Er sei der „weltweit erste“ seiner Art. Ziel seien schnellere und komfortablere Kontrollen, teilt der Flughafen-Betreiber mit.

Der Scanner kommt erstmals im Bereich A im Terminal 1 des Flughafens zum Einsatz, dort fliegen täglich im Schnitt 15.000 Fluggäste ab. Testphase und Auswertung sollen in sechs Monaten abgeschlossen werden.

Der „R&S QPS Walk2000“ des Herstellers Rohde & Schwarz im Einsatz. Das Gerät wird nun am Flughafen Frankfurt getestet.
Der „R&S QPS Walk2000“ des Herstellers Rohde & Schwarz im Einsatz. Das Gerät wird nun am Flughafen Frankfurt getestet. © Fraport

Flughafen Frankfurt: Neuer Sicherheitsscanner wird im Terminal 1 getestet

Das Besondere an dem neuen Gerät: Passagiere durchlaufen den Scanner in annähernd normaler Geschwindigkeit und ohne anzuhalten. Außerdem müssen perspektivisch Kleidungsstücke wie Jacken nicht mehr abgelegt werden, da der Scanner auch durch Kleidung dringt. Eine „KI-basierte Detektionssoftware“ kann der Fraport-Mitteilung zufolge nicht nur metallische, sondern auch nichtmetallische Objekte automatisch identifizieren. Entdeckte „Gefahrenbereiche“ würden auf einem geschlechtsneutralen Avatar angezeigt. „Nachkontrollen werden so nur noch selten notwendig“, schreibt Fraport. „Falls doch, können sie gezielt auf den Alarmbereich angewendet werden, statt den Passagier komplett abzutasten.“

Auch die Bundespolizei ist in die Testung und Bewertung des neuen Geräts involviert. Sie würde perspektivisch die Freigabe für den Einsatz im täglichen Betrieb erteilen, so Fraport. Die Testung soll auch Unterschiede zu den bisher eingesetzten Scannern aufzeigen. Neue Handgepäckscanner hatte Fraport bereits im Januar eingeführt. (anki)

Auch interessant

Kommentare