1. Startseite
  2. Frankfurt

Tiefer Vermessungsflug über Frankfurt reißt Menschen aus dem Schlaf

Kommentare

Hat immer alles im Blick: der Frankfurter Tower. FOTO: dpa
Hat immer alles im Blick: der Frankfurter Tower. © picture alliance / dpa

Ein ungewöhnlicher Flug um 3 Uhr morgens sorgte für Lärm über Teilen von Frankfurt. Der Jet startete in Wiesbaden und flog teils nur 800 Meter hoch.

Frankfurt – Wenn es am Himmel zu ungewöhnlicher Zeit brummt, muss man sich nicht mehr mit dem Fernglas das Flugzeug absuchen, von dem der Lärm ausgeht. Es gibt andere Instrumente, etwa die Internetseite Flightradar24. Auch FNP-Leser Andreas Stock kennt diese Seite, obwohl Fluglärm zu dieser ungewöhnlichen Zeit bei ihm spätestens seit Einführung des Nachtflugverbots am Frankfurter Flughafen 2011 nicht mehr vorkommt. In der Nacht von Sonntag auf den Montag dann aber doch. So fand Stock schnell heraus, dass es ein Geschäftsflugzeug vom Typ Bombardier Challenger 605 war, der nach 3 Uhr seine Nachtruhe störte.

Gestartet war der Jet auf dem amerikanischen Militärflugplatz Erbenheim in Wiesbaden. In teils nur 800 Metern Höhe und fast 400 Stundenkilometer schnell flog die Maschine diverse Mal mehrere An- und Abflugrouten Erbenheims ab. Diese führen unter anderem von der Innenstadt übers Europaviertel, Griesheim und Sindlingen nach Westen.

Lauter Fluglärm nachts um 3 Uhr – Anwohner verunsichert

Stock war natürlich nicht der einzige, dem das Flugzeug auffiel. Vor allem in den näher nach Erbenheim hin gelegenen Orten gab es Aufregung. Schnell waren die ersten mit der Vermutung bei der Hand, der Flug stehe - wie viele andere seit März 2022 - im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. „Was die alles in Erbenheim aufrüsten, macht mir langsam Angst“, schrieb eine Facebook-Nutzerin.

Nun kann man davon ausgehen, dass es zu Flügen, die tatsächlich mit dem Krieg zu tun haben, keine Auskünfte gibt. In diesem Fall handelte es sich aber um Messflüge zur Nachjustierung der Landeinstrumente des Flugplatzes, erklärt Martin Heinen, Pressesprecher des Flugplatzes Erbenheim. Dies bestätigt auch eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS), die ebenfalls den militärischen Flugbetrieb in Erbenheim im Blick hat. Aus zeitlichen Gründen habe das Flugzeug nachts fliegen müssen, sagt Heinen. Messflüge über dem Frankfurter Stadtgebiet sind nicht allzu selten: Mehrmals im Jahr lässt die DFS die Flugrouten zum Frankfurter Flughafen mit einer Propellermaschine vermessen, die ebenfalls in recht geringer Höhe unterwegs ist. Das leise Brummen können dann zehntausende Einwohner wahrnehmen.

Erbenheim: Amerikanischer Militärflugplatz in Wiesbaden als Startpunkt

In Erbenheim stimmen die Amerikaner sogar ihr jährliches Sommerflugprogramm, bei dem bei Dunkelheit geübt wird, mit den deutschen Behörden ab. Der Messflug jetzt sei sowohl in Übereinstimmung mit dem genehmigten Flugplan als auch gemäß den Anweisungen der Luftraumüberwachungsbehörde erfolgt, heißt es noch. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Maschine die vereinbarten Flugkorridore verlassen hat. Sprich: Es hat alles seine Ordnung. (Manfred Becht)

Probleme in der Luft: Lufthansa-Flieger erreicht Flughafen Frankfurt nicht

Auch interessant

Kommentare