TikTok-Trend verwandelt ganz Frankfurt in ein Albumcover
Ein Trend erobert derzeit nicht nur TikTok, sondern lässt alltägliche Szenen in Frankfurt plötzlich besonders spektakulär wirken.
Frankfurt – Trends kommen in den Metropolen immer einen Tick früher an. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Mehr Menschen, mehr Einflüsse, mehr Kreativität. So ist es mit der Mode, der Kulinarik, der Kunst und der Musik. Aber auch mit Trend auf den Social-Media-Plattformen.
Ein neues Phänomen auf TikTok rückt die Orte in Frankfurt in ein ganz spezielles Licht. Unter dem Motto „Proof that not everything can be an album cover“, also dem Beweis, dass nicht jedes Foto auch ein Album-Cover sein könnte, spülen derzeit viele Menschen ihre eigenen Versionen in die weite Welt der Kurzvideos.

TikTok-Trend verwandelt alltägliche Szenen in Frankfurt in Albumcover
Und natürlich gibt es bereits einige Versionen aus Frankfurt. Was dabei herauskommt, verblüfft dann doch etwas. Vom Klassiker, der Skyline, bis hin zu völlig alltäglichen und unspektakulären Situation ist alles dabei. Die Straßenseite wechselnde Fußgänger, einer Baustelle im Bankenviertel, Eishockey bei den Löwen Frankfurt, S-Bahnen am Westbahnhof, ein Konzert im Gibson oder Tauben auf einem Platz in der Innenstadt.
Aus einem kurzen Video dieser Situationen heraus wird ein Schnappschuss erstellt und in eine Vorlage eines Albumcovers gepackt. Und wie eine selbsterfüllende Prophezeiung ist der erste Gedanke oft: Wow, das wäre ein starkes Albumcover! Und oft ist es ja auch der visuelle Eindruck, der uns zum Kauf einer Platte verleitet.
#AlbumCover sammelt auf TikTok mehrere Milliarden Aufrufe
So sehen es auch die TikTok-Nutzer in den Kommentaren unter den Videos. „Das mit den beiden S-Bahnen ist mega“, schreibt ein Nutzer, „die sind alle voll geil als Cover“ ein anderer. Für die unzähligen Musiker in Frankfurt eröffnen sich bei der Wahl des Covers für das nächste Album ganz neue Möglichkeiten.
Insgesamt hat der Trend auf TikTok weltweit unter dem Hashtag #albumcover bereits 7,6 Milliarden Aufrufe gesammelt. Das Original vom Nutzer „lillyspooner1“ schauten seit der Veröffentlichung am 29. Januar 2023 5,6 Millionen Menschen an, es sammelte über 710.000 Likes und Tausende Kommentare. Und für alle, die sich fragen, welcher Sound in den Videos läiuft: Es ist „Money“ von The Drums. (esa)