1. Startseite
  2. Frankfurt

Kleinmarkthalle, Museum und Minigolf: TikTok-Video gibt Ausflugstipps für Frankfurt bei Regenwetter

Erstellt:

Von: Jana Ballweber

Kommentare

Frankfurt am Main bei Sonnenuntergang.
Auch wenn sich dunkle Wolken über der Frankfurter Skyline zusammenbrauen, findet jeder eine angenehme Beschäftigung in der Mainmetropole. © Imago

Zu Besuch in Frankfurt und das Wetter spielt nicht mit? Keine Sorge: Denn die Mainmetropole hat auch bei Regenwetter viel zu bieten.

Frankfurt - Touristen auf Städtetrip, Durchreisende oder Einheimische mit freiem Wochenende: Wer etwas Zeit mitbringt, kann in Frankfurt allerhand entdecken. Doch was, wenn die Pläne buchstäblich ins Wasser zu fallen drohen, weil Regen angesagt ist?

Auch dann ist Frankfurt nicht verlegen um zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und schöne Stunden. Das zeigt ein TikTok-Video, das auf dem Kanal des Städtemagazins „Frankfurt - Du bist so wunderbar“ veröffentlicht wurde. Das Video gibt sechs Empfehlungen für Frankfurt bei Regen.

Wellness im „Hamam und Spa“ in Frankfurt: Das Regenwetter schnell vergessen

Los geht es mit einem Tipp für Entspannung und Wohlbefinden. Die Tagesschönheitsfarm „Hamam & Spa“ bietet Kosmetikbehandlungen, Massagen und das traditionell orientalische Dampfbad. Wer hier eine Behandlung bucht, vergisst das schlechte Wetter vermutlich ziemlich schnell.

Die Angebote inklusive Preisliste finden sich auf der Website der Einrichtung. Termine können telefonisch unter 069/29924669 vereinbart werden. Das „Hamam & Spa“ ist von September bis Juli an allen Wochentagen von 10 Uhr bis 21 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten jeweils bis 20 Uhr. Von Montag bis Mittwoch dürfen nur Frauen in das Hamam.

VR-Reise in Frankfurts Vergangenheit: „TimeRide“ entführt Besucher ins 19. Jahrhundert

Der zweite Tipp nimmt Besucher wie Einheimische mit in die Frankfurter Vergangenheit. Im „TimeRide Senseum“ erleben Besucher die Mainmetropole zum Ende des 19. Jahrhunderts. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen begleiten sie für 45 Minuten einen fiktiven Frankfurter Kaufmann durch einen Kolonialwarenladen, ein Studierzimmer und eine Kutschfahrt.

Das TimeRide in der Berliner Straße 42a hat Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Tickets gibt es online oder direkt vor Ort. Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt, ermäßigt 11 Euro, und Kinder 9 Euro.

Frankfurt, Stadt der Kultur: Bei Regenwetter zum Frankfurter Kunstverein

Für Kulturinteressierte ist Frankfurt natürlich auch reich an Schätzen. Das TikTok-Video empfiehlt den Frankfurter Kunstverein, ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst am Römerberg. Den Verein gibt es schon seit 1829; seit 1962 veranstaltet er Ausstellungen im Steinernen Haus im Zentrum der Stadt. Der Kunstverein ist als Begegnungs- und Austauschstätte für Künstler, Fachleute und Bürger gedacht.

Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen gibt der Frankfurter Kunstverein auf seiner Website. Von Dienstag bis Sonntag ist das Haus von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, donnerstags sogar bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Spaß für kleine und große Naturforscher: Das Senckenberg Museum Frankfurt

Wer es weniger mit der Kunst und mehr mit der Wissenschaft hat, kann im Senckenberg Museum voll auf seine Kosten kommen. Das Museum gehört zur Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, einer renommierten Forschungseinrichtung aus Frankfurt. Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Themen Natur, Umwelt und Klima sind auf Kinder und Erwachsene zugeschnitten.

Geöffnet ist das Museum montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 9 Uhr bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt, für Kinder und Jugendliche, Studierende und andere Gruppen gibt es Ermäßigungen. Genauere Informationen finden sich auf der Website des Museums.

Bei Regen und Schnee zum 3D-Schwarzlichtminigolf in der Berger Straße in Frankfurt

Sportlich geht es beim nächsten Highlight für Frankfurter Regenwetter zu: Beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf in der Berger Straße wartet den Betreibern zufolge ein ganz neues Minigolf-Erlebnis auf die Besucher. Ausgestattet mit 3D-Brillen machen sie sich auf den Weg über 18 Bahnen auf zwei Etagen - und genießen dabei die Graffiti mit Frankfurter Wahrzeichen wie der Skyline oder dem Flughafen Frankfurt an den Wänden.

Geöffnet hat die Minigolfhalle unter der Woche von 14 Uhr bis 22 Uhr, freitags sogar bis 24 Uhr. An Samstagen darf von 10 Uhr bis 24 Uhr gelocht werden, sonntags von 10 Uhr bis 22 Uhr. In der Ferienzeit geht es unter der Woche sogar schon um 12 Uhr los. Reservierungen sind online möglich, Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder, Studierende und Azubis 11 Euro.

Schlemmen in der Kleinmarkthalle: Frankfurt bei Regen kulinarisch erkunden

Wen nach Wellness, Kultur und Sport Hunger verspürt, den zieht es vielleicht in die Kleinmarkthalle in der Hasengasse, der letzte Tipp des Videos. Auf knapp 1200 Quadratmetern bieten 60 Händler ihre Waren an: Backwaren, Obst und Gemüse, Blumen, Gewürze, Fleisch, Fisch, Wein und Öl. In der Kleinmarkthalle ist wirklich für jeden was dabei.

Auch gastronomische Angebote kommen natürlich nicht zu kurz. Die Halle ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Das Video zeigt: Auch wenn schlechtes Wetter den Frankfurt-Besuch überschattet, wird es auf keinen Fall langweilig. Denn die Mainmetropole hat auch bei Regenwetter viele Ausflugstipps parat. (Jana Ballweber)

Auch interessant

Kommentare